Der Lange Tag der Stadtnatur gehört zu den Großereignissen für Naturliebhaber. Und das aus gutem Grund. Denn es gibt ungefähr 500 Veranstaltungen innerhalb von 26 Stunden – in einer Vielfalt, die wirklich einmalig ist. Von der Schiffstour über die Führung bis zur Wanderung. Am 17. und 18. Juni ist es wieder soweit. Motto des Wochenendes: „Einmal Natur mit alles“.
Stadtnatur von Eule bis Fledermaus
Angesichts der vielen Termine in der Berliner Stadtnatur ist es schwer, sich zu entscheiden. Fledermäuse besuchen in der Zitadelle Spandau oder im Natur-Park Südgelände auf Gottesanbeterinnen-Pirsch gehen? Drachenboot-Fahren auf der Dahme oder eine Nachtwanderung zu Fuchs und Eule? Es gibt Wildkräuterführungen und Spaziergänge ins Moor „Kleine Pelzlaake“ in Köpenick, Touren mit dem NaturRanger durch die Marienfelder Stadtnatur und nächtliche Führungen zu Pflanzen und Tieren im Humboldthain.
Mitmachen erwünscht
Bei vielen Veranstaltungen kann man nicht nur sehen, sondern auch mitmachen. Gesunde Drinks aus Kräutern und Gemüse herstellen, zum Beispiel, Insektenhotels bauen oder mit dem Mikroskop durch den Bienenlehrgarten im Freilandlabor Marzahn spazieren. Man erfährt Spannendes über Papier und Recycling, über Artenvielfalt, Imkerei und vieles mehr.
Veranstaltungen in ganz Berlin
Vom 17. Juni, 15 Uhr, bis 18. Juni, 17 Uhr, gibt es in ganz Berlin Veranstaltungen – übrigens auch in der Nacht. Mit dabei sind zum Beispiel das Tempelhofer Feld, der Britzer Garten, der Botanische Volkspark Pankow oder das Ökowerk. Kinder werden ebenso angesprochen wie Erwachsene.
Auch Bühnenprogramme gibt es
Viele Angebote beim Langen Tag der Stadtnatur sind eine echte Gaudi (zum Beispiel die Kanu-Schnuppertour auf dem Kleinen Wannsee oder die Balance- und Kletterversuche im Giardino Segreto im Natur-Park Schöneberger Südgelände), anderes spannend und lehrreich (von der Info über Frösche und Bienen bis zu den Tipps zur Heilwirkung vieler Pflanzen). Auch Bühnenprogramme vom Kindermärchen bis zum Naturtheater „Fräulein Brehms Tierleben“ gehören dazu. Langeweile ist an diesem Wochenende garantiert ein Fremdwort.
Hier bekommen Sie die Programmhefte
Wer wissen möchte, was es alles zu erleben gibt, kann sich das Programmheft holen, das zum Beispiel in Biomärkten, BVG-Kundenzentren, Thalia-Buchhandlungen, öffentlichen Bibliotheken und Bürgerämtern ausliegt. Oder er klickt sich unter www.langertagderstadtnatur.de durch die Angebots-Vielfalt.
Langer Tag der Stadtnatur: Tickets und Anmeldung
Zu vielen Veranstaltungen kann man einfach vorbeikommen, für andere muss man sich anmelden. Tickets für sieben (ermäßigt 5) Euro für den Langen Tag der Stadtnatur gibt es online und in 70 Verkaufsstellen in der Stadt, etwa in Biomärkten, BVG-Kundenzentren und in Thalia-Buchhandlungen.