After Work Clubbing kennt ja jeder, aber haben Sie schon mal was von „After Work Birding“ gehört? Direkt übersetzen mag ich das jetzt nicht (versuchen Sie es mal, dann wissen Sie, warum), aber das, was damit gemeint ist, passt perfekt in diesen Blog. Es geht nämlich um Nachhilfe in Sachen Vogelstimmen. In der Berliner Natur, in diesem Fall im Großen Tiergarten, lernen Anfänger, wie man den Gesang von Amsel, Fink, Star und Zaunkönig (Foto) unterscheidet.
Morgendliches Konzert mit vielen Sängern
Ich bin Expertin in Sachen Amsel-Gesang und den Mauersegler erkenne ich auch sofort, aber danach wird es schwierig. Vor allem, wenn viele Vögel gleichzeitig singen und ich versuchen will, einzelne Stimmen herauszuhören. Gerade im Frühling sind frühmorgens oft so viele Stimmen zu hören, dass es die Zuhörer beinahe überwältigt.
Vogelstimmen live: After Work Birding im Tiergarten
Deshalb kommt jetzt das After Work Birding ins Spiel. Der Nabu lädt ab 23. April Neugierige jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr zur Vogelstimmenführung ein. Abends ist es einfacher, die Stimmen zu unterscheiden, weil die Vögel nacheinander mit dem Gesang beginnen. Und wenn ich so darüber nachdenke, gibt es kaum ein besseres Mittel, sich nach der Arbeit zu entspannen, als Vogelgezwitscher zu hören. Wer interessiert ist an den Führungen, sollte sich ein Fernglas mitnehmen und bereit sein, für zwei Stunden die eigene Stimme zu schonen. Vielleicht erkennt man ja schon nach einem Abend die ersten Vogelstimmen?
Treffpunkt: 23. April bis 4. Juni, 18 Uhr, Henriette-Herz-Park an der Seite zur Bellevue-Straße (U/S-Bhf. Potsdamer Platz). Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.