Die Scheck-Tageule gehört zu den Schmetterlingen, die man nur selten sieht. Das liegt daran, dass ihre dunkelbraun-weiß gemusterten Flügel mit der Umgebung verschwimmen. Aber auch daran, dass sie intensiv bewirtschaftete Wiesen meidet.
Wo Berlin wirklich wild ist – Waldgebiete in der Großstadt
Am 21. März ist Tag des Waldes – ein Ereignis, mit dem alljährlich auf die globale Waldvernichtung aufmerksam gemacht werden soll. In den 1970er Jahren wurde der Tag von der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung aufmerksam zu machen.
Auch wenn wir es angesichts der derzeitigen Kälte beinahe schon vergessen haben: Der Januar 2023 war im Mittel um vier Grad zu warm. Und weil die Klimakrise vor der Hauptstadt nicht halt macht, haben die Umweltverbände NABU, BUND, NaturFreunde, Grüne Liga und Gartenfreunde heute zum Pressegespräch geladen. Thema: Erhalt des Stadtgrüns in Berlin.