Kategorien
Allgemein Termine Wald Wildes Berlin

„Gesunde Wälder für gesunde Menschen“ zum Tag des Waldes

Am 21. März ist Tag des Waldes – ein Ereignis, mit dem alljährlich auf die globale Waldvernichtung aufmerksam gemacht werden soll. In den 1970er Jahren wurde der Tag von der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung aufmerksam zu machen.

Loading

Teilen:
Kategorien
Park & Platz Wald Wasser Wildes Berlin

Erhalt des Stadtgrüns: Das fordern Umweltverbände in Berlin

Auch wenn wir es angesichts der derzeitigen Kälte beinahe schon vergessen haben: Der Januar 2023 war im Mittel um vier Grad zu warm. Und weil die Klimakrise vor der Hauptstadt nicht halt macht, haben die Umweltverbände NABU, BUND, NaturFreunde, Grüne Liga und Gartenfreunde heute zum Pressegespräch geladen. Thema: Erhalt des Stadtgrüns in Berlin.

Loading

Teilen:
Kategorien
Allgemein Park & Platz Wald Wildes Berlin

Das Weißbindige Wiesenvögelchen ist ein Sonnenanbeter

Haben Sie schon mal ein Weißbindiges Wiesenvögelchen gesehen? Oder einen Perlgrasfalter? Beide Namen beschreiben den gleichen Schmetterling. Einen, der Sonne und ungemähte Blumenwiesen liebt und leider inzwischen selten geworden ist.

Loading

Teilen:
Kategorien
Wald Wasser Wildes Berlin

Die Moor-Birke liebt feuchte Untergründe

Birken gehören mit ihrer weißen Rinde zu den auffälligsten heimischen Bäumen. Trotzdem gibt es eine Form, die wenig bekannt ist: die Moor-Birke. Gerade wurde sie von der Dr. Silvius-Wodarz-Stiftung zum Baum des Jahres 2023 gekürt.

Loading

Teilen:
Kategorien
Wald Wasser Wildes Berlin

Das Landkärtchen und seine zwei Gesichter

Das Landkärtchen gehört zu den Schmetterlingen, die es den Menschen wirklich nicht leicht machen, es zu bestimmen. Das liegt daran, dass es zwei Generationen gibt – und beide sehen sehr unterschiedlich aus. Gerade wurde es von der BFA Entomologie im NABU zum Insekt des Jahres 2023 gekürt.

Loading

Teilen: