Kategorien
Wasser Wildes Berlin

Der Dorsch ist Fisch des Jahres 2024

Er kann bis zu 1,60 Meter lang, 40 Kilogramm schwer und locker 25 Jahre alt werden – wenn man ihn lässt: Die Rede ist vom Dorsch, den viele Menschen als Kabeljau kennen. Gerade wurde er vom Deutschen Angelverband zum Fisch des Jahres 2024 gekürt.

Loading

Teilen:
Kategorien
Allgemein Park & Platz Wald Wasser Wildes Berlin

Die Scheck-Tageule liebt naturnahe Wiesen

Die Scheck-Tageule gehört zu den Schmetterlingen, die man nur selten sieht. Das liegt daran, dass ihre dunkelbraun-weiß gemusterten Flügel mit der Umgebung verschwimmen. Aber auch daran, dass sie intensiv bewirtschaftete Wiesen meidet.

Loading

Teilen:
Kategorien
Allgemein Park & Platz Wasser Wildes Berlin

Winzling in der Hecke: die Brandmaus

Vor ein paar Tagen ist mir eine Brandmaus begegnet. Ein Winzling, der am Boden unter einer Hecke hin- und her huschte und sich von den Spatzen in der Hecke überhaupt nicht stören ließ.

Loading

Teilen:
Kategorien
Park & Platz Wasser Wildes Berlin

Die Graugans: Begegnung mit der Urahnin der Hausgans

Die Graugans hat es in Berlin und Brandenburg bei der Stunde der Wintervögel 2023 in die Top 10 geschafft. Grund genug, sie mal etwas genauer vorzustellen. Denn auf Wiesen und Feldern kann man sie häufig sehen. Und man hört ihre Rufe, wenn sie in Gruppen am Himmel unterwegs ist.

Loading

Teilen:
Kategorien
Park & Platz Wald Wasser Wildes Berlin

Erhalt des Stadtgrüns: Das fordern Umweltverbände in Berlin

Auch wenn wir es angesichts der derzeitigen Kälte beinahe schon vergessen haben: Der Januar 2023 war im Mittel um vier Grad zu warm. Und weil die Klimakrise vor der Hauptstadt nicht halt macht, haben die Umweltverbände NABU, BUND, NaturFreunde, Grüne Liga und Gartenfreunde heute zum Pressegespräch geladen. Thema: Erhalt des Stadtgrüns in Berlin.

Loading

Teilen: