Tropennacht und Schnee – das muss sich nicht ausschließen. Jedenfalls nicht im Botanischen Garten Berlin. Während das Freigelände zum Winterwunderland wird, herrscht in den Gewächshäusern sommerliches Klima. Das macht den Winter zur perfekten Zeit für die Tropischen Nächte – mit Musik, Cocktails und Führungen zu den unterschiedlichsten exotischen Pflanzen.
Tropennacht mitten im Winter
Warm ist es im Großen Tropenhaus, in dem Palmen bis in den Himmel zu wachsen scheinen. Das mächtige Gebäude mit seinen 60 mal 30 Metern Grundfläche und dem 23 Meter hohen Dach ist Lebensraum für viele Gewächse aus den tropischen Gebieten in Afrika, Asien, Amerika und Australien. Da wächst Bambus so schnell, dass man ihm beinahe dabei zusehen kann, und Feigenbäume tragen ihre auffälligen Früchte.
Pflanzen mit Bart und Früchte mit sinnlicher Form
Es gibt Lianen und eindrucksvolle Bananenbäume, wunderschöne Palmfarne (die ältesten Exemplare sind über 150 Jahre alt), Bromelien, ulkige Gewächse wie die Bartflechtenähnliche Tillandsie mit ihrem namengebenden herabhängenden „Bart“, Schönheiten wie die Pfeifenblume, Spektakuläres wie die von den Seychellen stammende Coco de Mer (ihre Frucht erinnert an ein weibliches Becken….) und vieles mehr. Es ist etwas Besonderes, das alles am Abend zu sehen: Während der Tropennacht werden die Gewächshäuser erleuchtet – ein besonderes Erlebnis.
Getränke mit exotischen Zutaten
All das lässt vergessen, dass es draußen eisig kalt ist. Während der Tropischen Nächte kann man sich fühlen wie im Urlaub, denn zwischen den Tropengewächsen werden Cocktails mit und ohne Alkohol serviert – viele davon mit pflanzlichen Zutaten von der Kokosnuss bis zur Mango. Ganz neu ist der Cucamelon-Mojito, ein Getränk mit Extrakten aus einer mexikanischen Minimelone.
Latino-Rhythmen bringen Sonne in den Berliner Winter
Jetzt fehlt nur noch Musik…. – und die gibt es bei der Tropennacht natürlich auch. Während man in den Aromen der Drinks schwelgt und seinen Blick über das üppige Grün des Tropenhauses schweifen lässt, lauscht man den Rhythmen vom kubanischen Bolero über den Bossa Nova und den Salsa bis zum Latin Jazz, gespielt von den Latin-Bands Caché, Conexión – De Cerca, bethree und Orquestra Burundanga. Johannes Heretsch alias DJ Globulation sorgt für die passende Lounge-Atmosphäre.
Führungen durch die Gewächshäuser
Wer mag, schlendert bei der Tropennacht durch die Gänge und genießt die Blicke auf die exotischen Gewächse. Außerdem gibt es kostenlose Kurzführungen durch das Tropische Nutzpflanzenhaus, das Farn- und Bromelienhaus sowie das Kakteenhaus.
Für einen Abstecher zu den Kamelien sollte man sich unbedingt auch noch Zeit nehmen, denn die wunderschönen Pflanzen stehen gerade in Blüte.
Tropennacht – Infos
- Termine: Tropische Nächte am 22./23.; 29./30. Januar sowie 5./6. Februar (jeweils freitags und sonnabends), 18 bis 24 Uhr
- Ort: Botanischer Garten Berlin, Eingänge Königin-Luise-Platz (Busse 101 und X83) sowie Unter den Eichen (Bus M48)
- Tickets: 15, erm. 10 Euro, Familien (2 Erwachsene mit bis zu drei Kindern bis 14 Jahren): 30 Euro; Freier Eintritt für Kinder unter sechs Jahren
- Karten kaufen: an den Kassen des Botanischen Gartens und Botanischen Museum (Vorverkauf und Abendkasse), außerdem bei der Konzertkasse KOKA36 unter Tel. 61 10 13 13
Weitere Geschichten über den Botanischen Garten Berlin