Kategorien
Termine Wildes Berlin

Licht aus für den Klimaschutz: die Earth Hour 2023

Gerade wurde die Waldzustandserhebung 2022* veröffentlicht. Der Begriff ist sperrig, der Inhalt des Berichts schockierend: Den deutschen Wäldern geht es schlecht, sie leiden extrem unter den Folgen des Klimawandels. Wenn man sich dann noch die verheerenden Wetterereignisse der letzten Jahre in Erinnerung ruft, sollte jedem klar sein, dass dringend mehr fürs Klima getan werden muss. Aktionen wie die Earth Hour 2023 sorgen dafür, dass sich die Menschen mehr Gedanken darüber machen, was sie selbst unternehmen können. Und das ist eine ganze Menge!

Loading

Teilen:
Kategorien
Allgemein Termine Wald Wildes Berlin

„Gesunde Wälder für gesunde Menschen“ zum Tag des Waldes

Am 21. März ist Tag des Waldes – ein Ereignis, mit dem alljährlich auf die globale Waldvernichtung aufmerksam gemacht werden soll. In den 1970er Jahren wurde der Tag von der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung aufmerksam zu machen.

Loading

Teilen:
Kategorien
Park & Platz Wildes Berlin

Leckeres Wildkraut mit Heilkräften: der Gewöhnliche Dost

Der Gewöhnliche Dost gehört zu den Pflanzen, die von vielen Menschen gern als „Unkraut“ bezeichnet werden. Und wie Löwenzahn, Brennessel, Giersch und viele andere Gewächse ist er eine Delikatesse und noch dazu sehr gesund.

Loading

Teilen:
Kategorien
Allgemein Wildes Berlin

Anspruchsloser Neubürger: das Vierblättrige Nagelkraut

Das Vierblättrige Nagelkraut gehört zu den Pflanzen, die man meist erst bemerkt, wenn man darauftritt. Falls man sie überhaupt wahrnimmt. Das Gewächs, das vom Bochumer Botanischen Verein zur Stadtpflanze des Jahres 2023 gekürt wurde, wächst in Pflaster-Ritzen und ist auf den ersten Blick ziemlich unscheinbar. Wildes Berlin stellt den Neubürger aus dem Mittelmeerraum vor.

Loading

Teilen:
Kategorien
Park & Platz Wasser Wildes Berlin

Die Graugans: Begegnung mit der Urahnin der Hausgans

Die Graugans hat es in Berlin und Brandenburg bei der Stunde der Wintervögel 2023 in die Top 10 geschafft. Grund genug, sie mal etwas genauer vorzustellen. Denn auf Wiesen und Feldern kann man sie häufig sehen. Und man hört ihre Rufe, wenn sie in Gruppen am Himmel unterwegs ist.

Loading

Teilen: