Wussten Sie, dass Wladimir Kaminer ein begeisterter Kleingärtner ist? Der Schriftsteller ist sogar so begeistert, dass er zwei Bücher darüber geschrieben hat. Warum ich das erzähle? Kaminer ist Schirmherr des Staudenmarktes Berlin, der am 6. und 7. September im Botanischen Garten Berlin stattfindet.
130 Aussteller beim Staudenmarkt Berlin
Der Frühherbst (Spätsommer gefällt mir besser) ist genau die Zeit, um neue Stauden für den Garten zu kaufen – viele winterharte Gewächse können schließlich noch vor dem Frost in den Boden. Beim Staudenmarkt Berlin bieten 130 Gärtnereien ihre Pflanzenschätze an, Stauden und Bäumchen ebenso wie Zwiebeln und Saatgut, vieles davon in Demeter-Qualität. Schneeglöckchen (der nächste Frühling kommt bestimmt) gehören ebenso zum Angebot wie Kräuter, Gräser und verschiedene Rosensorten.
Olivenöl-Verkostung und Infos über Plastikmüll
Was den Markt im Botanischen Garten Berlin so besonders macht, ist die Mischung aus Ständen zum Kaufen und Fachsimpeln, Information und einem spannenden Programm. Man kann sich über die Herstellung von Erden informieren (Führungen Sa/So, 11 Uhr, Stand Botanischer Garten Nr. 104), Apfelsorten bestimmen, Olivenöl verkosten, E-Bikes und Tourenräder testen und viel über Naturgärtnerei, Imkerei und Stauden erfahren. Außerdem gibt es einen Barfußpfad für Kinder, Blumenhüte-Basteln, ein Quiz und Infos über das Vermeiden von Plastikmüll (das fängt mit der Plastiktüte an, mit der man seine Pflanzen-„Beute“ nach Hause trägt – beim Markt gibt es dafür reichlich Alternativen).
Hang-Musik beim Staudenmarkt Berlin
Stände mit Märkischem Landbrot, fair gehandeltem Kaffee, Brandenburger Büffelfleisch von Sonja Moor, Wildbraten, Dinkelwaffeln, Wein und anderen Leckereien vertreiben Hunger und Durst, und etwas für die Ohren gibt es auch: Hang-Musik mit Manfred Sperling und Shayna Wiseman. Wer noch nie etwas vom Hang gehört hat, der könnte sich verlieben in dieses metallene Instrument, das aussieht wie ein Ufo und geradezu überirdische Klänge hervorbringen kann.
Staudenmarkt Berlin: 6./7. September, 9-18 Uhr, Botanischer Garten Berlin, Eingänge Königin-Luise-Str. 6-8 (Busse X 83 und 101, Haltestelle Königin-Luise-Platz) und Unter den Eichen 5 (Bus M48 und S1, Station Botanischer Garten). Eintritt: 6, erm. 3 Euro. Service: Pflanzentaxis bringen die Einkäufe kostenlos zu den Ausgängen, dort kann man sie ebenfalls kostenlos „parken“