Kategorien
Termine Wildes Berlin

Brandenburgs Naturparadiese im Ökowerk

Brandenburgs Naturparadiese rücken am Wochenende ein Stück näher: Das Ökowerk lädt nämlich zum Thementag unter dem Motto „Janz weit draußen und doch so nah!“ Die Veranstaltung am 10. April ist perfekt für alle, die schon immer mal die Naturparks in Brandenburg besuchen wollten, aber nicht wissen, wo sie liegen und was man dort so alles erleben kann.

Brandenburgs Naturparadiese vor den Toren der Stadt

Brandenburgs Naturparadiese verteilen sich rund um die Stadt, einige kann man mit der S-Bahn erreichen, für andere muss man weiter fahren. Mit dem Nationalpark Unteres Odertal, ganz im Nordosten gelegen, gehört auch ein Nationalpark zu den Schätzen des Bundeslandes. Es ist das Gebiet, in dem es so seltene Tiere wie den Singschwan gibt – der schöne Vogel aus dem hohen Norden findet hier Flächen zum Überwintern.

15 wunderschöne Schutzgebiete

15 Naturlandschaften gibt es in Brandenburg – bekannte und weniger bekannte. Es sind die Naturparks Barnim, Uckermärkische Seen, Schorfheide-Chorin, Märkische Schweiz, Dahme-Heideseen, Schlaubetal, Spreewald, Niederlausitzer Landrücken, Niederlausitzer Heidelandschaften, Nuthe-Nieplitz, Hoher Fläming, Westhavelland, Flusslandschaft Elbe Brandenburg, Stechlin-Ruppiner Land und der Nationalpark Unteres Odertal.

Diese Schutzgebiete locken mit traumhaften Landschaften, kleinen und größeren Seen, Fließen und Bächen, Hügeln und weiten Flächen – und vor allem mit einer Ruhe, die man in der Großstadt nie erleben kann.

Moore, Wälder und Heidelandschaften

Jeder dieser Parks verdient Aufmerksamkeit, denn sie sind höchst unterschiedlich. Trockenrasen und Moor, dichte Wälder und Heidelandschaften, Flusstäler und weite Wiesenlandschaften gibt es, und alle sind Rückzugsgebiete für teilweise sehr seltene Tiere und Pflanzen. Orchideen wie das Breitblättrige Knabenkraut haben hier noch größere Vorkommen, und mit Glück kann man der Bekassine oder dem Seeadler begegnen.

Das Foto zeigt einen Auwald im Naturschutzgebiet Zarth, das im Naturpark Nuthe-Nieplitz südlich von Berlin liegt. Hier hört man im Frühling den Kuckuck und muss die Füße heben und den Hunderten winziger Frösche ausweichen, die über den Wanderweg in Richtung Wasser hopsen.

Naturparks stellen sich beim Thementag vor

Beim Thementag stellen sich die einzelnen Parks vor. Naturwacht und Besucherzentren informieren über spannende Ausflugsziele und ihre wichtigsten Attraktionen. Es gibt eine interessante Reise in die geheimnisvolle Welt der Moore, Begegnungen mit Rangern und viele Informationen über die biologische Vielfalt.

An einigen Stationen kann man Quizfragen beantworten und mit Glück eine Kleinigkeit gewinnen. Auf alle Fälle aber bekommt man sehr viele Anregungen für Touren zu den Brandenburger Naturparadiesen.

Brandenburgs Naturparadiese im Ökowerk – Infos

  • Termin: 10. April, 12-18 Uhr
  • Ort: Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
  • Eintritt: frei

Weitere Geschichten über das Ökowerk

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert