Der Christmas Garden 2018 ist eröffnet – und wer jetzt abends den Botanischen Garten Berlin betritt, taucht ein in eine magische Welt, die ganz weit weg ist vom vorweihnachtlichen Kommerz, dem viele Menschen (ich eingeschlossen) gerne entfliehen möchten. Hier geht es ums Staunen.
Christmas Garden 2018: Millionen Lichtpunkte
1,5 Millionen Lichtpunkte gibt es auf dem Gelände des Gartens, aufgeteilt in über 25 Lichtinstallationen (dass der Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien besteht, ist eine andere, auch sehr erfreuliche Geschichte). Auf einem zwei Kilometer langen Rundweg kommt man an ihnen vorbei.
Wunschbaum und Märchenbuche
Ein Wunschbaum, an dem jeder seine Wünsche auf Zetteln hinterlassen kann, ein „Field of Lights“, weihnachtliche Figuren vom Rentier bis zum Nikolaus, ein hell erleuchteter Weg und die mit abertausenden von Lichtern behängte Märchenbuche gehören zu den Attraktionen beim Christmas Garden 2018. Der Amerikasee wird malerisch in Szene gesetzt und das Große Tropenhaus leuchtet in bunten Farben.
Schlendern durch den festlich erleuchteten Park
Es ist ein besonderes Erlebnis, durch den nächtlichen Park zu schlendern und die Lichter zu entdecken. Ab und zu wehen weihnachtliche Klänge aus versteckten Lautsprechern heran. Ansonsten ist es still und so besinnlich, wie es in einer Millionenstadt werden kann.
Vorbild sind die Kew Gardens in London
Der Christmas Garden findet 2018 zum dritten Mal statt – die Idee stammt aus den weltberühmten Kew Gardens in London. Die Berliner jedenfalls sind begeistert von diesem wohl romantischsten Weihnachtsort der Stadt, und ich freue mich auch schon sehr auf den Besuch, über den ichdemnächst auch in diesem Blog schreiben werde.
Glühwein und gegrillte Marshmallows
Marktstände gibt es nicht, nur einige Hütten, an denen man Glühwein und Bratwurst bekommt, und die urigen Feuerstellen, an denen Gourmet-Marshmallows des englischen Unternehmens „The Marshmallowist“ gegrillt werden. Zentraler Punkt ist die Holzhütte Santa Clause, wo es regionale Produkte gibt. Ganz in der Nähe gibt es wieder eine 300 Quadratmeter große Eisbahn, die besonders beim Nachwuchs sehr beliebt ist.
Tipp: später am Abend kommen
Wer den Christmas Garden besucht und Gedränge vermeiden möchte, sollte etwas später kommen. Dann ist der Eintritt zudem günstiger. Und der Spaziergang durch den Park noch romantischer!
Christmas Garden 2018 – Infos
- Termin: bis 6. Januar 2019, jeweils 16.30 bis 22 Uhr (letzter Einlass 21 Uhr)
- Adresse/Eingänge: Unter den Eichen 5-10 (Bus M48) und Königin-Luise-Platz (Busse X83, 101)
- Tickets: Es werden unterschiedliche Zeitfenster vergeben – preisreduzierte Tickets für späteren Eintritt kann man nur online oder an den Vorverkaufskassen buchen, nicht an der Kasse des Botanischen Gartens
- Eintritt: Mo bis Do, Zeitfenster 16.30/17.30 Uhr, 17.30/18 Uhr sowie 18.30/19.30 Uhr: 17 Euro (Kinder 14.50 Euro) , Fr-So, Feiertage und 27. Dezember: 19 Euro (Kinder 16,50 Euro). Zeitfenster 19.30/20.30 Uhr: Mo-Do, 16 Euro (Kinder 13,50 Euro), Fr-So und 27. Dezember, 18 Euro (Kinder 15,50 Euro). Zeitfenster 20.30/21 Uhr: Mo-Do, 15 Euro (Kinder 12,50 Euro), Fr-So, Feiertage und 27. Dezember: 17 Euro (Kinder 14,50 Euro). Familientickets: Mo-Do, 47 Euro, Fr-So, Feiertage und 27. Dezember, 53 Euro
Weitere Geschichten über den Botanischen Garten Berlin