Das Museumsdorf Düppel ist einer dieser Orte, an denen man vergessen könnte, dass man mitten in einer Weltstadt ist. Wer durch das Tor hindurchgegangen ist, legt das 21. Jahrhundert ab wie einen Mantel und taucht ein ins Mittelalter. Jetzt beendet das Dorf die Winterpause – mit einem Ostermarkt.
Das Museumsdorf Düppel feiert 40. Geburtstag
40 Jahre alt wird Düppel in diesem Jahr. Ein Grund mehr, mal wieder einen Ausflug in das mitten im Grünen gelegene mittelalterliche Dorf zu unternehmen. Schon seine Entstehung ist interessant, denn es ist wirklich authentisch. Zeitgenössische Quellen und archäologische Funde dienten als Vorlage für den Bau der acht Hektar großen Anlage.
Zeitreise ins Mittelalter
Es gibt historische Häuser, in denen Brot gebacken, Teer produziert, geschmiedet und Keramik hergestellt wird. Auf dem Dorfplatz grasen Schafe und Hühner, in kleinen Gärten wachsen Kräuter und Gemüse heran. Und wenn dann auch noch mittelalterlich gekleidete Menschen auftauchen, ist das Zeitreise-Gefühl perfekt.
Ostermarkt an zwei Wochenenden
Es ist ein lebendiges Museum, das mit sehr viel Liebe zum Detail hergerichtet wurde. Und mit genauso viel Liebe geführt wird. Deshalb ist auch der Ostermarkt am 28./29. März und vom 3. bis 6. April richtig integriert in das Dorf. Zu sehen gibt es wunderschöne Ostereier aus Deutschland und Osteuropa, und wer mag, kann bei der Herstellung der zerbrechlichen Kunstwerke zusehen. Kinder können lernen, wie man Ostereier bemalt (Unkostenbeitrag: 2,50 Euro).
Kunsthandwerk und mittelalterliche Musik
An den Ständen kann man Kunsthandwerkliches kaufen, auf dem Dorfplatz mittelalterlicher Musik lauschen und sich anschließend eine Wurst von den Düppeler Skudden oder dem Düppeler Weideschwein gönnen. Dazu passt Brot, das gerade aus dem Ofen gezogen wurde.
Museumsdorf Düppel als Natur-Idyll
Übrigens wird das Museumsdorf Düppel auch gern als Filmkulisse genutzt. Das Foto zeigt Dreharbeiten für den Film „Isenhart“ mit den Darstellern Michael Steinocher, Jeanette Biedermann und Bert Tischendorf (v.l.). Und am 6. April zeigt sich das Dorf von einer ganz anderen Seite – der als Naturparadies. Schließlich ist es umgeben von viel Grün. Berlins Wildtier-Referent Derk Ehlert stellt bei zwei Spaziergängen (11 und 13 Uhr) Vogelarten wie Drossel, Amsel, Fink und Star und ihren Gesang vor.
Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11, 14163 Berlin. 28./29. März und 3.-6. April jeweils 10 bis 17 Uhr. Eintritt 5, erm. 2,50 Euro. Parkplätze vorhanden. Anreise: Bus 115 bis Ludwigsfelder Straße, Bus 118 bzw. 622 bis Clauertstraße. Info: www.dueppel.de