Kategorien
Termine Wildes Berlin

Eiertage in den Späth’schen Baumschulen

Ostereier können so richtige Kunstwerke sein. Bepunktet, bemalt, mit Bändern beklebt oder in Farbe getaucht lassen sie das, was man so in Kaufhäusern bekommt, ziemlich langweilig aussehen. Finde ich. Zu den allerschönsten Ostereiern, die ich kenne, gehören die sorbischen, die unglaublich viele winzige Muster haben und kostbare Schätze sind, die man viele Jahre aufbewahrt. Warum ich das erzähle? Bei den Eiertagen in den Späth’schen Baumschulen kann man solche Ostereier jetzt selbst gestalten. Und noch einiges mehr.

Eiertage mit Kulturprogramm

Vom 28. März bis 2. April dauern die Eiertage, die gleichzeitig die neue Saison der Baumschulen einläuten. Zum Programm gehört die Eiermalerei in sorbischer Tradition – die Gäste können Spreewälder Künstlerinnen in sorbischer Tracht beim kunstvollen Bemalen der Eier zusehen und selbst lernen, wie die Technik funktioniert (heute, 11-17 Uhr; 30. März bis 2. April: 13-17 Uhr). Eine Ausstellung des Ostereiermuseums Sabrodt in Elsterheide/Lausitz (Info: www.ostereiermuseum.de) zeigt noch mehr der zerbrechlichen Kunstwerke.

Aquarelle aus den Späth’schen Baumschulen

Stabiler sind die Werke der Malerin Cordula Kerlikowski, die viel Zeit in den Baumschulen verbracht und botanische Schönheiten festgehalten hat. Heute von 11 bis 16 Uhr zeigt sie ihre Aquarelle von Tulpen und anderen Ostermotiven. Von 12 bis 15 Uhr gibt sie eine Einführung in die botanische Aquarellmalerei (Kosten 20 Euro inkl. Material, Anmeldung: 0163/6048793).

Heimische und exotische Heilkräuter

Nicht unbedingt österlich, aber sehr spannend ist das Programm des Kräutergartens. Zu den Pflanzen, die dort bisher schon standen – viele Basilikum-Sorten, winterharter Rosmarin, Salbei und Oregano in mehreren Schärfegraden – gibt es in diesem Jahr über 30 Sorten Heilpflanzen. Heimische sind dabei, aber auch exotische. Dazu gibt es Tipps, wie man sie im Garten hegen kann.

Bummel durch das Späth-Arboretum

Zeit nehmen sollte man sich auch für einen Bummel durch das Späth-Arboretum der Humboldt-Universität, das seine Winterpause ebenfalls beendet und täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Im historischen Garten gibt es viele beeindruckende Gehölze zu sehen. Ein Osterfeuer mit Stockbrotgrillen für Kinder am Ostersamstag im Hofcafé (20 Uhr, ab 18.30 Uhr kleines Osterfeuer für Kinder) rundet das Spektakel ab.

Eiertage: Pflanzen für zuhause

Der Hofladen mit regionalen Spezialitäten ist Montag bis Donnerstag von 9-18 Uhr, Fr bis 20 Uhr, Sa bis 16 Uhr und Sonntag von 12-16 Uhr geöffnet. Und wer angesichts der Pflanzenpracht in den Späth’schen Baumschulen an seinen eigenen Garten oder Balkon denkt und Pläne für dessen Gestaltung macht, der kann während der Eiertage auch Pflanzen kaufen (Mo-Do, 9-18 Uhr, Fr bis 20 Uhr, Sa bis 16 Uhr, So, 10-14 Uhr).

Eiertage in den Späth’schen Baumschulen, Späthstraße 80/81, 12437 Berlin. Anfahrt: S Baumschulenweg/Bus 170 und 265, U7 Blaschkoallee/Bus 170. Anfahrt mit dem Auto: A113 bis Späthstraße. Info: www.spaethsche-baumschulen.de

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert