Der Lange Tag der Stadtnatur 2016 ist eine wunderbare Gelegenheit, sich mal wieder richtig intensiv mit den Tieren, Pflanzen und besonderen Naturlandschaften in Berlin zu beschäftigen. Am 18. und 19. Juni kann man beobachten und lauschen, mitmachen und erstaunlich viel lernen.
Langer Tag der Stadtnatur 2016: Dampferfahrt bis Tier-Konzert
26 Stunden lang gibt es an 150 Orten im ganzen Stadtgebiet 500 Veranstaltungen. Von der naturkundlichen Dampferfahrt in Mitte über die Exkursion auf den Teufelsberg bis zum Spaziergang über den Friedhof, vom Besuch bei den Brutvögeln auf dem Tempelhofer Feld bis zum nächtlichen Tier-Konzert im Wald.
Surfen, Paddeln und Rudern: Vergnügen auf dem Wasser
Spannend sind auch die Veranstaltungen auf dem Wasser. Da kann man sich in ein Kajak setzen und über den Pohlesee paddeln, mit dem Kutter in Schmöckwitz herumschippern, ein bisschen Knotenkunde und eine Einführung ins Kuttersegeln absolvieren, sich mal auf ein Surfbrett stellen oder beim Sportrudern in die Riemen legen. Oder aber man nimmt Platz in einem prachtvollen Drachenboot.
Viele Mitmach-Aktionen
Beim von der Stiftung Naturschutz initiierten zehnten Langen Tag der Stadtnatur 2016 gibt es Fahrrad-Touren, Wanderungen, Führungen, Mitmach-Aktionen von Land-Art übers Recyceln bis zum Bau eines Insektenhotels, vom Honigschleudern übers naturnahe Gärtnern bis zum Orientierungslauf in der Hasenheide.
Nächtliches Abenteuer
Sogar unterm Sternenzelt schlafen kann man. Das kommt einem Abenteuer schon ziemlich nahe. Ein bisschen gruselig ist auch die Nachtführung „Bunker und Botanik“ im Humboldthain, ein Ausflug mit Geschichten zur Mythologie und Historie des Parks. Wie Berlin nachts klingt und welche Tiere dann noch unterwegs sind, erfährt man bei der Dampferfahrt „Blaue Stunde auf der Spree“. Frühaufsteher gönnen sich bei einer Wanderung ab 3.30 Uhr einen Blick auf den Sonnenaufgang. Das Vogelkonzert ist inklusive.
Begegnung mit Fledermäusen und Bibern
Mit etwas Glück kann man beim Langen Tag der Stadtnatur Fledermäuse sehen und Eulen hören, hat Begegnungen mit Bibern oder mit der scheuen und sehr seltenen Zauneidechse.
Ein Wochenende, das zeigt, wie wild Berlin ist
Die Auswahl ist groß. Zu groß, aber vieles kann ja auch ein Anstoß für einen Ausflug in nächster Zeit sein. Denn es gibt wirklich sehr viel Natur in Berlin. Ganz kleine wie den Innenhof oder die Verkehrsinsel, aber auch große wie den Grunewald oder den Spandauer Forst. Langeweile wird beim Langen Tag der Stadtnatur 2016 jedenfalls niemand haben.
Langer Tag der Stadtnatur 2016 – Infos
- Termin: 18. Juni, 16 Uhr, bis 19. Juni, 18 Uhr
- Erleben: 500 Veranstaltungen an 150 Orten in Berlin
- Programm: gedruckt in vielen Supermärkten (Kaiser’s, denn’s), in Thalia- und BVG-Kundenzentren, Bürgerämtern und Bibliotheken
- Tickets: 26-Stunden-Ticket: 7 Euro, erm. 5 Euro; Einzelveranstaltungsticket: 4 Euro.
- Info: Viele Veranstaltungen kann man mit dem Ticket einfach besuchen, für einige benötigt man eine Reservierung (1 Euro) – online oder unter Tel. 26 39 41 41 (Mo-Fr, 14-18 Uhr). Im Online-Programm kann man die Zahl der freien Plätze sehen
- Langer Tag der Stadtnatur 2016 im Internet: www.langertagderstadtnatur.de