Kategorien
Mal raus Park & Platz Wildes Berlin

Obstblüte in Berlin und Brandenburg

In Berlin stehen die Obstbäume in voller Blüte – ein traumhafter Anblick. Und ein sehr vergänglicher, denn oft reicht schon ein kräftiger Regenguss, um die zarten Blütenblätter zu Boden rieseln zu lassen. Grund genug, sich die Schönheiten mal genauer anzusehen. Apfel und Kirsche, Pflaume und Birne sorgen für das Blütenmeer aus Weiß, Hellrosa und Pink, das gut zum Gelb der Forsythien und den hellgrünen Blüten des Ahorns passt.

Obstblüte: Bienen umschwärmen Apfelbäume

Der Kulturapfel (Mallus domestica) ist ein bis zu 15 Meter hoher, ausladender Baum mit ovalen Blättern. Seine Blütensterne mit fünf Blättern sind weiß oder zartrosa und die Knospen haben einen rötlichen Schimmer. Bei Bienen sind die Blüten sehr beliebt – manchmal bemerkt man den Baum erst, wenn man das wilde Summen der Insekten hört, die die Blüten umschwärmen.

Kirschen in süß und sauer

Bei der Kirsche gibt es einige Variationen: Die Vogel-Kirsche, auch als Süßkirsche bekannt (Prunus avium, Foto) und die Sauerkirsche (Prunus cerasus) unterscheiden sich ziemlich, außerdem gibt es auch noch die invasive Spätblühende Traubenkirsche (die schon Thema dieses Blogs war). Süß- und Sauerkirsche kann man gut am Stamm erkennen, der auffällige, horizontal verlaufende Linien trägt. Die Kirsche blüht reinweiß.

Hanami, das rosafarbene Kirschblütenmeer

Und wer sich jetzt über rosa blühende Kirschbäume wundert: Das sind Zierkirschen. Arten wie die Japanische Blütenkirsche stehen oft in Alleen und sorgen in Japan alljährlich für ein Spektakel namens „Hanami“ – Zeitungen berichten über den Zeitpunkt der Blüte und ganz Japan versammelt sich unter den Bäumen, um diese Schönheit zu feiern.

Pflaume: kleiner Baum mit weißen Blüten

Die Pflaume (Prunus domestica) ist oft mehr ein Strauch als ein Baum. Sie wird meist nur etwa sechs Meter hoch. Die Rinde ist graubraun, die Blätter sind oval und spitz zulaufend. Ihre weißen Blüten bilden kleine Dolden.

Ein Baum in Birnenform

Die Kulturbirne (Pyrus communis) schließlich kann bis zu 20 Meter hoch werden. Ihre Krone ist hoch und oval (manche sagen auch: birnenförmig), die Borke knorrig. Die Blüten sind weiß und tragen rote Staubbeutel.

Verwandt mit der Erdbeere

Interessant ist, dass alle diese Bäume zu den Rosengewächsen gehören (also auch mit Erdbeere und Himbeere verwandt sind). Wildformen gibt es natürlich auch, aber sie sind selten geworden. Der Wildapfel zum Beispiel war aufgrund seiner Seltenheit Baum des Jahres 2013, die Wildbirne trug diesen Titel schon 1998. Die Wildkirsche war 2010 Baum des Jahres. Nur die Wildpflaume wurde bisher noch nicht gekürt.

Werder feiert die Obstblüte in allen Farben

Sehr viele Obstbäume, verbunden mit Kultur und Weingenuss, kann man beim 137. Baumblütenfest in Werder sehen, das vom 30. April bis zum 8. Mai stattfindet. Infos: baumbluetenfest.com

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert