Kategorien
Termine Wildes Berlin

Stadthonig-Fest im Prinzessinnengarten

Beim fünften Stadthonig-Fest im Prinzessinnengarten am 8. August wird eine Mitbewohnerin gefeiert, die es nicht gerade leicht hat: die Biene. Erstaunlicherweise findet sie in Berlin teilweise sogar bessere Bedingungen als in Brandenburg – und deshalb sind beim diesjährigen Fest auch Imker aus dem Umland vertreten, die von ihren Erfahrungen sprechen.

Monokulturen sind eine Gefahr für Bienen

Was Bienen gefährdet, sind großflächige Monokulturen mit kurzer Blütezeit und der Einsatz von Pestiziden (etwa Glyphosat). Diese Kombination macht die wichtigen Bestäuberinnen anfällig für Krankheiten. Und die Folgen ihres Verschwindens sind katastrophal, wie man zum Beispiel in China sieht. In einigen Gebieten des Riesenlandes müssen die Menschen die Blüten von Obstbäumen inzwischen mit der Hand bestäuben, weil es keine Bienen mehr gibt.

Stadthonig-Fest mit Infos und Verkostungen

Das Fest in Kreuzberg lockt mit Diskussionsrunden über Bienenhaltung in Berlin und Brandenburg, Führungen über das liebevoll gehegte Gelände des Prinzessinnengartens – ein Paradies des Urban Gardening, auf dem unzählige  Sorten Gemüse angebaut werden. Außerdem gibt es Imker-Porträts und Verbraucher-Infos mit Verkostungen und dem Verkauf von Stadt-, Land- und globalem Supermarkthonig (auch aus dem Bioladen).

Pflanzen und Bienen

Spannend sind die Informationen darüber, wo Bienen in der industrialisierten Landschaft noch Nahrung finden und welche Pflanzen es im Umland gibt. Und natürlich kann man auch Bienenweide-Pflanzen kaufen, um selbst im Garten oder auf dem Balkon etwas für Bienen zu tun. Wer Zeit hat, sollte sich auch noch im Prinzessinnengarten umsehen: In dem blühenden Idyll sind viele Bienen und Schmetterlinge unterwegs.

Exkursion in die Uckermark

Ein weiterer Termin lohnt sich zum Vormerken: Voraussichtlich am 6. September gibt es einen Ausflug nach Brandenburg: Mit dem Bus geht es in die Uckermark, zu einer Wanderimkerei, einem Standimker und Saatgutvermehrer, außerdem zu einer Imkerschülerin im Gut Blankensee und den Stadtbienenvölkern in der Schlossgärtnerei Gerswalde. Für diese Exkursion kann man sich bei der Nachbarschaftsakademie im Prinzessinnengarten anmelden.

Veranstalter des Stadthonig-Festes sind der Prinzessinnengarten, Slow Food Berlin, das Netzwerk Blühende Landschaft und die Projekte Mellifera und Stadtbienenhonig.

Stadthonig-Fest im Prinzessinnengarten – Infos

  • Termin: 8. August, 12-17 Uhr, Prinzessinnenstr. 15, Kreuzberg (U Moritzplatz; U8, Bus 129)
  • Eintritt: frei
  • Prinzessinnengarten im Internet: www.prinzessinnengarten.net

Weitere Geschichten über Bienen

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert