Kategorien
Termine Wildes Berlin

Vögel im Winter: Führung im Britzer Garten

Bei der Stunde der Wintervögel durften Berliner die Vögel im Winter zählen – jetzt kann man sich bei einer Führung schon wieder auf die Suche nach daheimgebliebenen und nach Deutschland gereisten Vögeln machen. Eine Zeitlang fühlte es sich ja beinahe so an, als gäbe es in diesem Winter weniger Vögel. Woran das liegt, kann ich nur vermuten. Anfang Januar war es ja ungewöhnlich mild in ganz Deutschland und vielen Teilen Europas – vielleicht waren zu der Zeit unsere Zugvögel einschließlich der Kurzstreckenzieher schon weg und diejenigen, die sonst im Winter zu uns kommen, sind wegen des milden Wetters in ihrer Heimat einfach nicht losgeflogen.

Vögel im Winter: Beobachtung im Britzer Garten

Inzwischen scheinen wieder mehr Vögel in Berlin zu sein, man kann sie singen hören. Was ja, wie ich finde, schon ein bisschen nach Frühlingsgesängen klingt. Das wäre dann auch der perfekte Zeitpunkt, sie zu beobachten. Im Britzer Garten führt Bernd Steinbrecher am 16. Februar zu den Bäumen und Hecken, auf denen gefiederte Wintergäste wohnen. Etwa der exotische Seidenschwanz, aber auch die Wacholderdrossel, die Rotdrossel und den Erlenzeisig.

Rotkehlchen, Amsel & Co.

Natürlich gibt es bei der Führung über Vögel im Winter auch noch Begegnungen mit vertrauten Besuchern der Futterhäuschen, von der Amsel übers Rotkehlchen (Foto) bis zur Kohlmeise. Wer Vögel und ihre Namen nicht so einfach in Verbindung bringen kann, bekommt von Bernd Steinbrecher die passenden Beschreibungen geliefert. Veranstalter der vogelkundlichen Führung ist das Freilandlabor Britz.

Termin: Sonntag, 16. Februar, 11 Uhr, Treffpunkt: Britzer Garten, Parkeingang Buckower Damm. Kosten: 3, erm. 2 Euro zzgl. Parkeintritt 2 Euro (Kinder bis 14 Jahren 1 Euro). Anfahrt: Bus M44 bis Haltestelle Britzer Garten

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert