Kategorien
Mal raus Wasser Wildes Berlin

Der Eisvogel: Besuch beim fliegenden Diamanten

Der Eisvogel ist so bunt, dass man ihn eigentlich in den Tropen erwarten würde. Aber man kann ihm sogar in Berlins wilder Natur begegnen. Mit viel Glück. Denn der Vogel ist sehr, sehr scheu. Ich habe ihn einige Male in Brandenburg gesehen, im Schlaubetal und in der Nähe von Rheinsberg.

Loading

Teilen:
Kategorien
Mal raus Wasser Wildes Berlin

Das Sumpfhornklee-Widderchen: Schönheit in Schwarz-Rot

Im Leben dieses Schmetterlings spielt eine Pflanze eine ganz besondere Rolle: der Sumpfhornklee. Den trägt das Sumpfhornklee-Widderchen deshalb sogar im Namen. Sehen kann man Tier und Pflanze dort, wo es feucht ist. Im Moment ist der seltene Falter in Brandenburg unterwegs.

Loading

Teilen:
Kategorien
Allgemein Wald Wildes Berlin

Das Christophskraut liebt schattige Wälder

Das Ährige Christophskraut gehört zu den Pflanzen, die sich nicht so viel aus Sonne machen – es wächst in Wäldern mit feuchten und kalkhaltigen Böden. In Brandenburg ist es nicht allzu häufig. Dafür aber ziemlich auffällig. Zumindest wenn es blüht.

Loading

Teilen:
Kategorien
Park & Platz Termine Wildes Berlin

Nächtliche Begegnung mit Fledermäusen

Fledermäuse haben ja nicht so den allerbesten Ruf. Unsere Vorfahren brachten sie mit dem Teufel und mit Vampiren in Verbindung. Oder mit Hexen, die sich in Fledermausgestalt auf schlafende Menschen stürzen und ihr Blut trinken. Das mit dem Blut ist zumindest bei drei exotischen Fledermausarten nicht ganz abwegig, aber Menschenblut mögen diese Vampirfledermäuse nicht – sie ernähren sich von Tierblut.

Loading

Teilen:
Kategorien
Allgemein Termine Wildes Berlin

Magische Welten: die Botanische Nacht 2017

Die Botanische Nacht 2017 steht vor der Tür, und zum ersten Mal findet sie an zwei Tagen statt. Das sind schon mal zwei Gründe, sich darauf zu freuen. Das Spektakel im Botanischen Garten Berlin wird mit viel Liebe und noch mehr Phantasie gestaltet – perfekt für eine milde Sommernacht.

Loading

Teilen: