Kategorien
Termine Wildes Berlin

26 Stunden wildes Berlin beim Langen Tag der Stadtnatur

Am 15. und 16. Juni hätte ich gerne einen dieser Zeitumkehrer, den Hermine aus „Harry Potter“ benutzt hat, um zwei Schulstunden gleichzeitig erleben zu können. Mir geht es aber natürlich nicht um Schulstunden, sondern um ein ganz besonderes Ereignis: den Langen Tag der Stadtnatur. An dem Wochenende im Juni dreht sich in Berlin alles um Natur, mit tollen Veranstaltungen und vielen Einblicken.

400 Veranstaltungen an 130 Orten

Bloß: Bei 400 Terminen an 130 Orten innerhalb von 26 Stunden muss man sich wohl ziemlich beschränken oder zumindest geschickt planen, um möglichst viel vom Langen Tag der Stadtnatur zu haben. Und so geht es mit der BVG im Zickzack durch die Stadt, von Zehlendorf nach Mitte, weiter nach Wedding, dann nach Spandau und schließlich nach Köpenick. Oder so.

Viele Aktionen beim Langen Tag der Stadtnatur

Seit 2007 gibt es dieses Spektakel, bei dem man an Orte kommt, die sonst unzugänglich sind, bei dem man Wanderungen und Kanutouren mit Experten machen kann und vieles ausprobieren darf. Wildkräuter für Kräuteressig sammeln zum Beispiel oder auf dem See paddeln und gleichzeitig ein Fernglas halten, um brütende Vögel zu beobachten. Ungefähr 20.000 Menschen  kamen zu den vergangenen Langen Tagen der Stadtnatur und stellten erstaunt fest, wie wild Berlin doch ist.

Auch nachts gibt es Termine

In diesem Jahr sind Orte wie der Britzer Garten, die Familienfarm Lübars, das Schöneberger Südgelände, der Botanische Volkspark Pankow und das Wasserwerk Friedrichshagen mit dabei, aber es geht auch in Berliner Wald- und Schutzgebiete und sogar in Hinterhöfe, von denen man bisher überhaupt nichts gewusst hat.  Los geht es am 15. Juni um 16 Uhr, und auch nachts wird keine Pause gemacht.

Roggenanbau und Paddeltour

Wer bis 18 Uhr am Sonntag durchhält, der hat eine Menge erlebt. Hat zum Beispiel erfahren, dass in Mitte auf dem einstigen Todesstreifen heute Roggen angebaut wird (Termin 15. Juni, 16-19 Uhr, Bernauer Str./Einmündung Hussitenstraße), einem abendlichen Vogelkonzert im Britzer Garten gelauscht (15. Juni, 18.30-20 Uhr, Freilandlabor Britz), staunte über die Helligkeit bei Nacht (15. Juni, 22-2 Uhr, Kreuzberg, Falckensteinstr. 6), bewegte sich auf den Spuren von Wildschweinen (16. Juni, 2.15-3.45 Uhr,  Nachtwanderung – Anmeldung erforderlich), freute sich über die Blütenpracht im Hinterhof (16. Juni, 10-18 Uhr, Mitte, Ackerstraße 19, letzter Hof) und genoss Kanu- oder Paddeltouren auf dem Kleinen Wannsee bzw. dem Pohlesee. Es gibt Mitmach-Aktionen im Naturpark Südgelände und anderswo, Radtouren, und wer mag, der probiert sich mal am Kletterturm am Kronprinzessinnenweg 23 aus.

Wie gesagt, das mit dem Zeitumkehrer wäre eine hervorragende Idee, denn die Auswahl beim Langen Tag der Stadtnatur ist gewaltig, und vieles läuft zur gleichen Zeit. Wie ich das ohne magische Hilfe schaffe? Keine Ahnung. Aber genug Termine gibt es auf alle Fälle!

Termin: 15. und 16. Juni. Das Ticket für 7 Euro kann man online kaufen und dort auch die Termine reservieren (Reservierungsgebühr 1 Euro).

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert