Eigentlich ist so ziemlich jeder Meter der Erde erforscht. Aber manchmal macht die Menschheit trotzdem noch sensationelle Entdeckungen. So stießen Wissenschaftler auf den Danger Islands an der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel auf eine riesige Kolonie von Adeliepinguinen, die bisher unentdeckt war.
Über 1,5 Millionen Adeliepinguine leben auf den Danger Islands
751.527 Paare, so enthüllt ein wissenschaftlicher Bericht im Magazin „nature.com“, leben auf den Danger Islands, mehr als auf dem Rest der Halbinsel, und die Kolonie ist damit eine der größten der Welt. Die Entdeckung war eine große Überraschung für die Wissenschaftler, die bisher glaubten, alle Kolonien der Vögel zu kennen, die ausschließlich in der Antarktis leben.
Satellitenbilder brachten Wissenschaftler auf diese Region
Erst Satellitenbilder der NASA, die Unmengen von Kotflecken zeigten, brachten die Wissenschaftler darauf, sich intensiver mit den Danger Islands zu beschäftigen. Das Archipel der Danger Islands besteht aus neun Inseln (Brash Island, Heroina Island, Comb Island, Beagle Island, Platter Island, Darwin Island und Earle Island), die sich über etwa 35 Kilometer an der Nordspitze der Halbinsel in der Wedell Sea erstreckt.
Packeis macht das Archipel schwer erreichbar für Menschen
Es ist ein Ort, der beinahe das ganze Jahr über von Packeis bedeckt und deshalb schwer zu betreten ist. Die Satellitenaufnahmen aber waren Grund genug für eine Expedition. Gezählt wurden die Tiere am Grund und mit Hilfe von Drohnen und Satelliten.
Stabile Population
Die Zahl der Vögel überraschte die Wissenschaftler, die jetzt wissen, dass auf den Danger Islands 55 Prozent aller Adeliepinguine leben.Vergleiche mit Hilfe von älteren, vorher nicht ausgewerteten Satellitenfotos zeigen, dass diese Kolonie seit 60 Jahren stabil ist. In dem Gebiet der Weddell Sea, so Wissenschaftler, ist das Abtauen des Packeises nicht so ausgeprägt wie im Rest der Halbinsel – es gab sogar ein leichtes Anwachsen.
Der Adeliepinguin wird bis zu 70 Zentimeter groß
Der Adeliepinguin (Pygoscelis adeliae, Foto von CoolAntarctica.com) wird 40 bis 70 Zentimeter groß und wiegt bis zu sechs Kilogramm. Er ist schwarz mit weißem Bauch, hat einen orangefarbenen Schnabel nd einen weißen Ring um die Augen. Er ernährt sich von Krill, kleinen Fischen und Tintenfisch. Die Tiere bilden während der Paarungszeit große Kolonien. Sie sind sehr schnelle Schwimmer, die bis zu 75 Stundenkilometer erreichen können! In der Antarktis leben auch noch andere Pinguinarten, darunter der Kaiserpinguin.
Eine spannende Seite über den Adeliepinguin