Die Stunde der Wintervögel 2014 (3.-6. Januar), die ja kürzlich schon Thema dieses Blogs war, steht vor der Tür. Und manchem, der mitmachen möchte, stellt sich die Frage: Woher erkenne ich, welcher Vogel da am Futterhäuschen sitzt? Spatz, Kohlmeise und Amsel sind noch relativ einfach zu erkennen, aber bei anderen wird es schon komplizierter.
Stunde der Wintervögel 2014: Porträts von 35 Vogelarten
Hilfe gibt es beim Nabu, der auf seiner Internetseite Porträts von 35 verbreiteten Vogelarten zeigt und erklärt, woran man sie erkennen kann. Der Bergfink auf dem Foto oben zum Beispiel hat Ähnlichkeit mit dem Buchfink, aber seine orangefarbene Brust unterscheidet sich von seinem Verwandten. Der 15 Zentimeter große Vogel, der zu den Wintergästen und Durchzüglern gehört, schaffte es bei der letzten Stunde der Wintervögel in Berlin auf Platz 30. Immerhin 130 Tiere wurden in der Hauptstadt gezählt. Im Vergleich zum Spitzenreiter, dem Haussperling (8999 Exemplare) ist das nicht viel, aber er wurde deutlich häufiger entdeckt als zum Beispiel der Eisvogel (4 Exemplare) oder der Rotmilan (2). Die Zahlen zeigen natürlich nicht die gesamte Population der genannten Vogelarten an, aber sie geben Aufschluss über Bestandsentwicklungen.
Beobachtungstermine mit dem Nabu in Berlin
Wer lieber in Gesellschaft und mit fachkundiger Begleitung bei der Stunde der Wintervögel 2014 mitmachen möchte, für den gibt es am 5. Januar mehrere öffentliche Termine (bitte Fernglas mitbringen, Spende für die Naturschutzarbeit des Nabu willkommen): zwischen 10.30 und 12.30 Uhr am Fuße des Wasserfalls (Kreuzbergstr. 16, Viktoriapark) mit Begleitung von Anja Wolter und Thomas Büchner vom Nabu Friedrichshain-Kreuzberg. Von 11.30 bis 13 Uhr gibt es einen Vogelspaziergang in Pichelswerder (Treffpunkt Siemenswerderweg Ecke Heerstraße – auf dem Parkplatz) mit Derk Ehlert vom Nabu Berlin.
Stunde der Wintervögel 2014: Vortrag im Schleipfuhl
Ein dritter Termin: ab 14.30 Uhr im Schleipfuhl mit Vortrag zu Vogelarten im Winter. Treffpunkt: Naturschutz Schleipfuhl, Hermsdorfer Str. 11a). Von 15 bis 16 Uhr werden im Englischen Garten im Großen Tiergarten Vögel gezählt. Treffpunkt ist am Teehaus im Englischen Garten, Altonaer Str. 2).
Weitere Artikel zum Thema:
Die Informationsseite des Nabu