Manche nennen die Aloe Vera die Kaiserin der Heilpflanzen. Das sieht man ihr nicht an – sie ist eher unscheinbar und mit dicken Stacheln auch etwas unnahbar. Aber die inneren Werte der Pflanze, die in Berlin nur überleben kann, wenn sie den Winter in warmen Räumen verbringen kann, sind tatsächlich eindrucksvoll.
Die Aloe Vera ist eine Überlebenskünstlerin
Denn die Pflanze, die auch Wüstenlilie genannt wird, ist eine Überlebenskünstlerin, die es wochenlang ohne Regen aushält. Ihr Trick ist so simpel wie schlau: Sie speichert große Mengen Wasser in ihren fleischigen Blättern. Und nicht nur Wasser, sondern auch Einfachzucker, Enzyme, Aminosäuren, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Genug, um auch Feldherren zu heilen. Manche sehen in ihr ein wahres Wundermittel.
Pflanze für Alexander den Großen
Es heißt, schon Alexander der Große habe die Heilkräfte der Aloe Vera zu schätzen gelernt, als er mit einer entzündeten Pfeil-Wunde litt und ihn Priester mit Aloe-Vera-Öl behandelten. Alexander soll so schnell gesund geworden sein, dass er sich sofort aufmachte, die Insel Socotra im Indischen Ozean zu erobern – dort wuchs die Aloe in großer Zahl.
Columbus reiste nie ohne Aloe Vera
Die Priester der ägyptischen Pharaos kannten die Heilkräfte der Aloe Vera ebenfalls – in den Straßen im Tal der Könige wurde überall Aloe angepflanzt, damit die Pharaos auf dem Weg ins Jenseits Wegzehrung hatten. Die ayurvedischen Heiler kannten die Pflanze ebenso wie unsere christlichen Vorfahren. Und Christoph Columbus reiste nie ohne Aloe Vera.
Mittel gegen Sonnenbrand
Aber was ist dran an dieser Pflanze? Ob sie wirklich Wunder bewirkt, ist umstritten, aber ihre Wirkstoffe sollen Problemhaut heilen, Entzündungen abmildern, gegen Sonnenbrände helfen und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Das ist ja schon mal was. Viele Kosmetikprodukte enthalten deshalb Aloe-Vera-Wirkstoffe.
Eine Pflanze für Zuhause
Einfacher hat man es, wenn man sich im Gartencenter seines Vertrauens einfach eine Aloe-Vera-Pflanze kauft und bei Bedarf ein Stück eines Blattes abschneidet und den dickflüssigen Saft auf Sonnenbrand oder kleine Wunden auftupft. Das Gel kühlt angenehm und nimmt schnell den Schmerz.
Aloe Vera liebt sandigen Boden und Schatten
Auch auf Ökomärkten, z.B. auf dem Kollwitzplatz, jeden Donnerstag von 12 – 19 Uhr (Jan bis März bis 18 Uhr), oder auf dem Lausitzer Platz (Fr, 12-18 Uhr) kann man fündig werden. Einfach in sandigen Boden pflanzen, der neuen Mitbewohnerin genug Schatten gönnen – und warten. Es dauert eine Weile, bis die Aloe groß genug für die „Ernte“ ist. Damit sie die Attacke unbeschadet übersteht, sollte man genug Blätter stehen lassen.