Kategorien
Wald Wildes Berlin

Berlins höchster Baum

Berlins ältesten Baum, die Dicke Marie, habe ich ja schon vor längerer Zeit in diesem Blog vorgestellt. Aber die knorrige, 900 Jahre alte Eiche ist nicht der einzige Baum, der mit einem Superlativ glänzt. Beinahe ebenso berühmt ist Berlins höchster Baum.

Die Burgsdorf-Lärche ist Berlins höchster Baum

Es ist eine Lärche von amtlich vermessenen 42,5 Metern Höhe. Ihr Stammumfang von 2,90 Metern kann zwar mit dem der Dicken Marie (6,65 Meter) nicht mithalten, aber dafür könnte die Lärche locker auf die 23 Meter hohe Eiche herabblicken. Die beiden Bäume sind praktisch Nachbarn: Berlins höchster Baum, genannt „Burgsdorf-Lärche“, steht etwa zwei Kilometer westlich von Marie am Mühlenweg im Tegeler Forst – und das schon seit 1795.

Die Lärche wirft im Herbst ihre Nadeln ab

In Berlins Wäldern stehen nicht viele Lärchen, was die Burgsdorf-Lärche noch bedeutender macht. Im Winter kann man die schönen Bäume besonders gut erkennen – und zwar am Blick auf den Boden: Ihnen zu Füßen liegen dann die orangegelben Nadeln. Die Europäische Lärche (so ihr offizieller Name) ist der einzige heimische Nadelbaum, der im Herbst die Nadeln abwirft. Der Baum des Jahres 2012 kann mehr als 50 Meter hoch werden!

Ungewöhnliche Bäume in Berlin

Der älteste und Berlins höchster Baum sind natürlich nicht die einzigen ungewöhnlichen Bäume in der Stadt. Zu den Besonderheiten gehören auch noch die Humboldteiche im Schlosspark Tegel (etwa 27 Meter hoch und 400 bis 500 Jahre alt) und die Kaisereiche, die auf einer Verkehrsinsel an der Kreuzung Rhein- und Saarstraße in Friedenau steht. Die alte Dame steht dort seit dem 10. November 1883– sie war ein Geschenk zur Goldenen Hochzeit von Kaiser Wilhelm I. und seiner Frau Augusta. Der Hochzeitstag fand bereits 1879 statt, aber die zu dem Termin gepflanzte Eiche musste 1883 ersetzt werden. Man könnte noch viel mehr Berliner Bäume nennen:  darunter die Maulbeerbäume in Zehlendorf-Mitte, eine Pappel an der Charité, über die schon Brecht schrieb, die Kaiserplatane am Potsdamer Platz und eine Winterlinde im Hof der Zitadelle Spandau.

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert