Im Berliner Naturschutzzentrum Ökowerk gibt es einen Raum, der absolut unglaublich ist. Der Reinwasserbehälter ist groß, normalerweise stockdunkel und eiskalt, was alles ja nicht so verlockend klingt. Aber was ihn so besonders macht, ist seine spektakuläre Akustik. Jedes winzige Rutschen auf dem Steinfußboden, jedes Wispern oder Hauchen erzeugt ein grandioses Echo. Aber für den Klang wurde dieser Raum nicht gebaut, sondern für Wasser: Der historische Reinwasserbehälter ist eine der Erinnerungen daran, dass das Ökowerk mal ein Wasserwerk war. Betreten kann man den unterirdischen Raum nur zu besonderen Anlässen. Zum Beispiel beim Sommerfest im Ökowerk am 11. August.
Konzerte im Reinwasserbehälter
An diesem Tag darf man im Reinwasserbehälter summen, hauchen, singen oder über den Boden schlurfen – für die Geräuschkulisse natürlich. Es ist ein innerer Drang, den man verspürt, sobald man den Raum betreten hat. Und den man ganz schnell wieder bremst, wenn die Konzerte beginnen. Zu hören gibt es Musik mit Didgeridoo und Klangschalen (11.30-11.50 sowie 13-13.20 Uhr), Gesang (13.30-14 Uhr/16-16.30 Uhr) und Konzerte mit dem Digitalen Akkordeon (12-12.15; 14.30-14.45; 15.15-15.30 Uhr). Wer den Raum betreten möchte, sollte warme Kleidung mitbringen, denn sommerlich ist es da unten nicht.
Barfußlaufen und altes Getreide
Gelegenheiten zum Wiederaufwärmen nach dem Konzert gibt es aber reichlich beim Sommerfest auf dem wunderschönen und weitläufigen Gelände (vorausgesetzt, das Wetter spielt mit). Zum Beispiel beim Barfußlaufen auf ungewohntem und manchmal sehr piksigem Untergrund im Barfußgarten, beim Malen auf Porzellan oder bei spannenden naturwissenschaftlichen Experimenten.
Reinwasserbehälter und Kistentürme
Dazu gibt es Begegnungen oder Infos zu Falken, Skorpionen, Wasserbienen und Hechten, Spannendes über Papier und Spiele mit Wasser. An einem Stand bekommt man Backwerk aus alten Getreidesorten, man erfährt, wie viele Tomatensorten es gibt und wie man sich klimaschonend ernähren kann. Bienen-Fans können sich über die Imkerei beraten lassen und Honig kaufen. Für Kinder wird es sogar ein bisschen abenteuerlich: Sie dürfen mit der Seilbahn zum Schornstein fahren und auf wacklige Kistentürme steigen. Das ist fast so spannend wie der Aufenthalt im Reinwasserbehälter!
Termin: 11. August, 11-18 Uhr, Eintritt: 3, erm. 1 Euro, Kinder frei. Kostenloser Shuttle zwischen S-Bhf. Heerstraße und Ökowerk. Adresse: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin, www.oekowerk.de