Kategorien
Mal raus Wasser Wildes Berlin

Die Gelbbauchunke ist der Lurch des Jahres 2014

Bei all den Pflanzen und Tieren des Jahres 2014 hätte ich eines beinahe vergessen: den Lurch des Jahres 2014. Der zeigt erst auf den zweiten Blick, dass er ein ziemlich prächtiger Geselle ist: Die Gelbbauchunke trägt ihre intensive Farbe nämlich, wie der Name schon sagt, auf dem Bauch. Der Rücken ist graugemustert und sorgt dafür, dass der kleine Froschlurch in Pfützen und Tümpeln fast unsichtbar wird.

Die grelle Unterseite der Gelbbauchunke soll Feinde abschrecken

Die Gelbbauchunke ist nur etwa vier Zentimeter lang und ein bisschen gedrungen. Die gelbe Farbe auf dem Bauch ist eine raffinierte Methode der Natur: Wenn sich die Gelbbauchunke bedroht fühlt, biegt sie sich reflexartig nach oben und zeigt ihre Unterseite – in der Hoffnung, den Feind so zu erschrecken, dass er die Flucht ergreift. Kahnstellung wird diese Haltung genannt, die erstaunlich erfolgreich ist.  Allerdings verlässt sie sich nicht allein auf die Farbe, sondern sondert bei Gefahr auch noch ein Sekret ab, das die Schleimhäute reizt.

Stark gefährdete Art

Der Schutzmechanismus der Tiere hat sie aber nicht vor dem Verschwinden ihrer Lebensräume – flache, sonnenbeschienene Tümpel in der Nähe von Wäldern – geschützt. Heute gehört die Gelbbauchunke deshalb zu den stark gefährdeten Arten. Um ihren Bestand zu erhalten, sollten diese Kleinstgewässer erhalten und vor dem Austrocknen geschützt werden. Auch neu angelegte Wasserstellen, etwa Ton- und Sandgruben, nimmt die Gelbbauchunke an. Unterwegs ist sie vor allem in der Dämmerung und nachts – auf Jagd nach Insekten.

Der Gelbbauchunken-Nachwuchs schlüpft nach wenigen Tagen

In Berlin oder Brandenburg habe ich den kleinen Froschlurch allerdings noch nicht gesehen. Im Frühling kann man seinen Paarungsruf in seinen Lebensräumen hören, anschließend legt das Weibchen den Laich an Grashalmen im Wasser ab. Der Nachwuchs schlüpft nach drei Tagen und braucht dann zwei Monate, bis er sich zur Unke entwickelt. Einer Gelbbauchunke im Mini-Format: Anfangs ist sie nicht einmal zwei Zentimeter lang.

Ähnliche Geschichten:

Besuch beim Bergmolch

Der Laubfrosch

Einsatz für die Wechselkröte

Der Grasfrosch

Wenn der Moorfrosch blau macht

 

 

 

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert