Diese Pflanze kann locker vier Meter hoch werden. Wobei der überwiegende Teil unter Wasser liegt. Aber das Auffälligste der Gelben Teichrose kann man sehen: die wunderschönen knallgelben Blüten, die ein bisschen an die Trollblume erinnern. Blütezeit ist von Juni bis September.
Teichrose und Seerose
Die Verwandtschaft mit der Seerose sieht man den Blüten nicht an, nur die Blätter ähneln sich: Sie sehen bei beiden Wasserpflanzen aus wie ein eingekerbtes Ei. Bei der Teichrose ist die Kerbung etwas abgerundet und sorgt dafür, dass ein angedeutetes Herz entsteht.
Schwimmende Blätter sind Sonnenplätze für Frösche
Die Blätter schwimmen auf der Wasseroberfläche. Insekten wie zum Beispiel Libellen nehmen sie gern als Landeplatz, sie sind aber stabil genug, um sogar Frösche (zum Beispiel den Grasfrosch) zu tragen. Die Tiere nutzen die Blätter fürs Sonnenbad, und man muss schon sehr genau gucken, um sie auf dem grünglänzenden Untergrund überhaupt wahrzunehmen. Erst wenn man mit dem Paddelboot zu nah herankommt, machen sie sich bemerkbar: mit einem „plopp“ verschwinden sie im Wasser.
Vorliebe für sonnige Seen
Die Gelbe Teichrose braucht stehendes oder sehr langsam fließendes Wasser mit vielen Nährstoffen. Sie liebt Sonne, verträgt aber anders als die Seerose auch Schatten. Die Pflanze wächst dort, wo das Wasser nicht tiefer als vier Meter ist, also meistens in Ufernähe. Denn die Stängel dienen auch als Kanal für die „Atemluft“, die so zu den Wurzeln geleitet wird. Bestäubt werden die intensiv duftenden Blüten der Gelben Teichrose hauptsächlich von Käfern und Schwebfliegen. Die Früchte, die später entstehen, können schwimmen. Aber auch Wasservögel helfen bei der Verbreitung.
Vorsicht beim Paddeln
Wer mit einem Paddelboot unterwegs ist, sollte einen respektvollen Bogen um die Gelbe Teichrosen-Pracht machen – besonders dann, wenn das Boot einen Kiel hat, mit dem es die Pflanzen abreißen könnte. Auf schmalen Wasserwegen kann man die Teichrosen vorsichtig „überfahren“, ohne das Paddel allzu tief einzutauchen. Sobald das Boot vorbei ist, tauchen die Blätter wieder auf.
Die Gelbe Teichrose steht unter Schutz
Sehr häufig ist die Gelbe Teichrose, die auch als Große Mummel bezeichnet wird, nicht. In ganz Deutschland steht sie unter Schutz. Wer eine in seinem Gartenteich haben möchte, bekommt sie pflanzfertig im guten Gartencenter. Die Frösche kommen dann ganz von selbst…