Hafer, Gerste und Raps aus Berlin? Wer jetzt staunt, kennt die hauptstädtischen Landwirte wie Werner Mette nicht. Der hat seinen Hof in Buckow und hält dort auch noch Kühe, Schafe, Pferde und Ziegen und zieht Erdbeeren, Schnittblumen oder Kartoffeln zum Selbsternten. Ein Paradies für Kinder und spannend für alle, die wissen wollen, wie das Getreide aussieht, das sie später als Brot kaufen. Einmal im Jahr wird Bauer Mettes Hof zur Partymeile: beim Strohballenfest – 2013 zum 18. Mal.
Strohballenfest bei Bauer Mette
Vom 16. bis zum 18. August gibt es Musik von Rock über Schlager bis Country, dazu ländliches Markttreiben mit Ständen, an denen man Obst, Gemüse, Honig und Brot bekommt, einen Streichelzoo, Westernreiten, Fahrten mit dem Trecker, Basteln mit Naturmaterialien und – natürlich – jede Menge Stroh in der Strohballenburg, die für jedes Kind absolut unwiderstehlich ist (und nicht nur für sie…). Wer nicht auf Stroh toben will, der kann aber zumindest auf den Ballen sitzen.
Dazu gibt es bei Bauer Mette polnische Spezialitäten von Pierogi bis Tyskie-Bier und ein paar Lektionen in Nachhaltigkeit: An den Verkaufs-Ständen beim Strohballenfest kommen ausschließlich Mehrweg- oder kompostierbares Geschirr zum Einsatz.
Termin: 16.-18. August. (Beginn: 16.8.: 15 Uhr, 17.8.: 13 Uhr; 18.8., 10 Uhr), Adresse: Buckower Damm/Ecke Gerlinger Straße (Bushaltestelle Buckower Damm/Ringslebenstraße – Busse M44, 172 und 736). Info: www.strohballenfest.de. Der Eintritt ist frei!