Kategorien
Mal raus Wildes Berlin

Spektakuläre Schönheit: der Bunte Hohlzahn

Der Bunte Hohlzahn ist eine dieser Pflanzen, die man erst einmal übersieht und danach nicht mehr glauben kann, dass man sie vorher nicht bemerkt hat. Die Blüten sind absolut spektakulär. Leider sieht man sie in Berlin und Brandenburg nur selten.

Bunter Hohlzahn: Blüten mit vielen Farben

Die Form der Blüten hat viel Ähnlichkeit mit denen vieler Orchideen, allerdings gehört der Hohlzahn zu den Lippenblütlern. Die dreiteilige Unterlippe ist unten meist lila und weiter oben gelb und rot auf hellgelbem Grund. Die Oberlippe ist geformt wie ein Helm und oben behaart (auf dem Foto ist das gut zu sehen). Die Blüten sitzen sehr aufrecht in einer Art Quirl am Stängel.

Vierkantiger Stängel

Die Blätter haben ein bisschen Ähnlichkeit mit denen der Brennnessel. Und wer die Stängel anfasst, der merkt, dass sie vierkantig sind (ebenfalls wie Brennesseln und andere Nesseln – auf den ersten Blick könnte man den Bunten Hohlzahn mit Taubnesseln verwechseln).

Der Bunte Hohlzahn gehört zu den Gewächsen, die man auch als Unkraut-Pflanzen bezeichnet. Er wächst auf (feuchten) Brachflächen, lehmigen Feldern, an Waldrändern und in Gebüschen. Und blüht zwischen Juli und September.

Wie sich der Hohlzahn verbreitet

Um die Bestäubung kümmern sich vor allem Hummeln, und anschließend bilden sich die Früchte. Hier hat sich die Natur einiges einfallen lassen. Erstens sind die Kelchblätter so gestaltet, dass sie an Tierfell hängen bleiben – auf diese Weise wird die Verbreitung der Pflanze gesichert. Außerdem kann der Hohlzahn seine Samen weg“schießen“ – wenn sie reif sind, trocknet der Kelch und setzt einen Schleuder-Mechanismus in Gang. Beide Methoden sorgen dafür, dass der Nachwuchs ausreichend Abstand hält.

In Berlin habe ich den Bunten Hohlzahn noch nicht gesehen, aber in Brandenburg, zum Beispiel im Fläming, gibt es ihn.

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert