Das Ökowerk ist eine meiner Lieblingsadressen, wenn es um Naturbildung geht. Das liegt natürlich auch daran, dass das Naturschutzzentrum eine absolute Traumlage im Grunewald hat. Und an der liebevollen Gestaltung des Geländes mit viel Grün. Vor allem aber liegt es an den Veranstaltungen, die dort angeboten werden. Seit 30 Jahren. Und das ist ein Grund zum Feiern.
Am 7. Juni lädt das Ökowerk zum großen Jubiläumsfest ein.
Entstanden aus der Umweltbewegung
Als das Naturschutzzentrum Ökowerk Anfang der 80er Jahre entstand – es war aus der Umweltbewegung hervorgegangen -, dachte wohl niemand daran, dass es mal ganz fest im Bewusstsein der Berliner verankert sein würde. Inzwischen kommen etwa 50.000 Menschen pro Jahr und 15.000 machen bei den 600 Veranstaltungen mit.
Jubiläum im Ökowerk – und weitere Gründe zum Feiern
Eigentlich ist es eine doppelte Feier. Denn auch der Grunewald, das Waldgebiet des Jahres 2015, wird geehrt. Gefeiert wird sogar noch mehr: Denn vor 100 Jahren hat der Zweckverband der Stadtkreise Großberlins den Grunewald vom preußischen Staat gekauft und einen Dauerwaldvertrag abgeschlossen, um auch andere Berliner Waldflächen zu sichern.
Jubiläumsprogramm mit Natur und Musik
Beim Jubiläumsfest gibt es am 7. Juni von 11 bis 18 Uhr ein spannendes Programm mit grünen Aktionen, Musik und Gaukelei.
Zu den Lieblings-Angeboten für Kinder gehören das Kistenklettern und das Fahren mit der Seilbahn. Mindestens genauso spannend ist die Jubiläumsrallye, bei der man geheime Botschaften entziffern und verborgene Orte entdecken soll und kleine Preise gewinnen kann.
Greifvögel und Skorpione
Ein Falkner informiert über Greifvögel, in den Ökowerk-Teichen kann man mit Binokularen Drachen, Skorpione, Wasserbienen und andere erstaunliche Lebewesen beobachten. Auf einem Survivalparcours sind Wissen über die Wildnis und Teamgeist gefragt.
Wissenswertes über Papier und Imkerei
Wer sich kreativ betätigen möchte, kann Tiermotive auf Porzellan-Rohlinge malen (Beitrag: 7 Euro pro Stück). Außerdem gibt es Geschichten rund um das Ökowerk, Informationen über den Wert von Papier (und darüber, wie man seine Verschwendung vermeiden kann), Beratungen zum Thema Imkerei und über Wild- und Heilpflanzen für Tee und Gewürze.
Naturfotografie-Workshops für Kinder
An einem Stand kann man Bio-Backwaren kosten, die mit Kräutern aus dem Ökowerk-Garten garniert wurden, an einem anderen gibt es Honig zu kaufen und an einem weiteren gibt es Mini-Workshops der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen für Kinder, die sich gerne in der Naturfotografie ausprobieren möchten.
Besuch im Reinwasserbehälter
Die Türen im alten Wasserwerk sind an diesem Tag offen und wer mag, sollte unbedingt einen Blick in die historische Maschinenhalle werfen. In den Reinwasserbehälter kommt man auch – er ist für seine atemberaubende Akustik berühmt. Erleben kann man das bei mehreren Konzerten.
Konzerte mit Widerhall
Von 11.30-11.45 sowie von 12.30-12.45 Uhr lädt Angelica Paulic (www.femme-accordeon.de) zum Klang-Trip – Klangimprovisationen zum Zuhören und Mitmachen.
Von 13.30-13.45 sowie 16-16.15 Uhr zeigt Alejandro Blau (www.klangmobil.com), wie sich Didgeridoo- und Klangschalenklänge anhören. Jens Mügge (jensmuegge.eu) schließlich führt von 15.30-15.45 sowie 17.30-17.45 Uhr Obertonmusik – Gesang, Maultrommel und anderes – vor. Wer lauschen möchte, sollte an warme Kleidung denken, denn im Reinwasserbehälter ist es kalt!
A-cappella-Gesang mit Aquabella
Zu den Stargästen des Jubiläumstages gehört die a-cappella-Band Aquabella, die sich in über 20 Sprachen durch die Hits der Weltmusik singt (13.45-14.30 Uhr/15-15.30 Uhr/16.20-17 Uhr). Alejandro Blau lädt Kinder von 12-12.30 sowie von 17-17.30 Uhr zu Musikimprovisationen mit Klangröhren, Trommeln und Percussionsinstrumenten ein.
Programm für Kinder und ein Festakt
Wer lieber lacht, der guckt Clown Henry zu (13-13.30 sowie 15.40-16.10 Uhr). Der Spaßmacher bastelt von 13.30 bis 15.30 Uhr außerdem Kunstwerke aus bunten Luftballons und verschenkt sie.
Um 14.30 Uhr gibt es den Festakt zum Jubiläum, und wer mehr über das Waldgebiet des Jahres und den Dauerwaldvertrag wissen möchte, der kann sich an einem Stand darüber informieren.
Blütenpracht in den Gärten
Allerdings sollte man sich unbedingt Zeit für einen längeren Bummel über das weitläufige Gelände nehmen. Heilkräuter-, Stein- und Biogarten stehen in voller Blüte (zur Freude der Besucher und der vielen Insekten, die auf Nektarsuche sind), in den Teichen kann man Frösche und Wasserinsekten wie den Wasserläufer beobachten und auf dem Barfußpfad feststellen, wie piekig Fichtenzapfen und kleine Kiesel sind. Hungrig muss auch niemand bleiben, denn im Bistro gibt es Kuchen, Eis und Getränke.
Jubiläum im Ökowerk – Infos für den Besuch
- Termin: 7. Juni, 11-18 Uhr
- Adresse: Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
- Eintritt: 3, erm. 1 Euro. Kinder frei
- Anfahrt: kostenloser Shuttle mit Erdgasfahrzeugen vom S-Bahnhof Heerstraße und Ökowerk