Kategorien
Park & Platz Wald Wildes Berlin

Skabiosen-Flockenblume: Schönheit mit zarten Blüten

An vielen Wegrändern blüht gerade die Skabiosen-Flockenblume. Ein wunderschönes Gewächs mit zarten violetten Blüten, ledrig-festen Blättern und beeindruckender Höhe. Meist ist es von unzähligen Bienen, Hummeln und anderen Insekten bevölkert.

Die Skabiosen-Flockenblume wird bis zu einen Meter hoch

Bis zu einen Meter hoch wird die Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa), die zu der Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört, was sie zur Verwandten von Löwenzahn, Kamille und der Kornblume macht.

Zerfranste Hüllblättchen

Ihre Blüten haben ein bisschen Ähnlichkeit mit denen von Skabiosen, was ihr vermutlich den deutschen Namen eingebracht hat. Allerdings sind die Blüten der Skabiosen-Flockenblume zarter, sie haben zerfranste Hüllblättchen, die weit hervorstehen. Der zweite Teil des Namens erklärt die Gattung der Pflanze – sie gehört zu den Flockenblumen. Ein weiteres Mitglied davon ist die Wiesen-Flockenblume, die allerdings etwas breitere Blätter hat.

Aus der Ferne sieht die Skabiosen-Flockenblume manchmal wie eine Distel aus, aber die schmalen, spitz zulaufenden Blättchen haben keine Dornen. Die Blütenfarbe allerdings ist sehr ähnlich.

Vorliebe für sonnige Wegränder

Der Standort durchaus auch: Die Skabiosen-Flockenblume mag sonnige Wegränder, Halbtrocken- und Trockenrasen und extensiv genutzte Äcker. Dort sorgt sie zusammen mit Feld-Rittersporn, Kornblume, Mohn und Kamille zwischen Juni und August für ein Farbenmeer.

Samen werden von Tieren verbreitet

Nach der Blüte reifen die Samen heran, die meist mit Hilfe von Ameisen verbreitet werden, aber auch am Fell von größeren Tieren haften bleiben. Auf diese Art sorgt die Pflanze dafür, dass der Nachtwuchs auch in weiterer Entfernung eine Chance hat.

Tiefe Wurzeln schützen vor Trockenheit

Spannend ist, dass die Flockenblume sehr tiefe Wurzeln bildet – so kann sie gut mit trockenen und nährstoffarmen Böden zurechtkommen. Die Pfahlwurzel, die ein bisschen wie eine Rübe aussieht, ist der Teil der Pflanze, die den Winter überdauert.

Die Skabiosen-Flockenblume im Naturgarten

Selten ist die Pflanze glücklicherweise nicht, und weil sie erstens sehr schön und zweitens bei Insekten so beliebt ist, gehört sie auch zu den Gewächsen, die wunderbar in Naturgärten passen (die Samen kann man kaufen, z.B. online beim Hof Berggarten). Und wer eine Skabiosen-Flockenblume in seinem Garten entdeckt, die sich dort selbst ausgesät hat, der kann Bienen und Schmetterlinge bald aus nächster Nähe beobachten.

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert