Haben Sie schon mal etwas vom Berliner Naturschutztag gehört? Er ist sozusagen der Auftakt der Veranstaltungen des Jahres zum Thema Natur (jedenfalls wenn man das Green-Me-Festival nicht mitzählt). Er findet in diesem Jahr schon zum 15. Mal statt und ist ein Treffpunkt all jener Menschen, denen die Natur in Berlin am Herzen liegt. Termin 2014 ist der 22. Februar.
Berliner Naturschutztag zum Thema Klima-Veränderung
Themen des Berliner Naturschutztages sind Veränderungen von Klima und Landschaft und die Auswirkungen auf Stadtentwicklung und Biodiversität. Es geht um den Einfluss des Klimawandels und der Veränderungen der Landschaft auf Pflanzen, Tiere und den Menschen. Die ersten Gewinner und Verlierer des Klimawandels sind schon bekannt… „Der Klimawandel“, so Torsten Hauschild, der 1. Vorsitzende des Nabu Berlin im Programmzettel des Berliner Naturschutztages, „wird auch vor Berlin nicht haltmachen, so dass Strategien entwickelt werden müssen, um Berlin lebenswert zu halten.“
Berliner Naturschutztag: Stadtnatur im Wandel
Der Berliner Naturschutztag findet seit dem Jahr 2000 immer im Februar statt, als Austausch- und Diskussionsforum für Naturschützer, Politikvertreter und alle Berliner, die sich dafür interessieren. Veranstalter ist der Nabu Berlin. In diesem Jahr stehen sieben spannende Vorträge zu unterschiedlichen Themenbereichen auf dem Programm der Veranstaltung in der Jerusalemkirche Kreuzberg. Da geht es um die Folgen des Klimawandels für die Zugvögel (10.45 Uhr, Vortrag von Prof. Dr. Franz Bairlein vom Institut für Vogelforschung in Wilhelmshaven), um Strategien für eine klimagerechte Stadtentwicklung (12.45, Vortrag von Prof. Dr. Carlo W. Becker, BTU Cottbus), um Natur- und Umweltschutz auf Flächen der Bahn (14.45 Uhr, Dr. Henning Schirmel, Fachreferent DB Immobilien), um den Vogel des Jahres 2014, den Grünspecht (15.15 Uhr, Dr. Klaus Witt, Nabu Berlin), und um einiges mehr.
Naturschutztag Berlin: 22. Februar, 10-16.15 Uhr inkl. Kaffee- und Mittagspause. Adresse: Jerusalemkirche, Lindenstr. 85, Kreuzberg. Eintritt: 6 Euro