Der erste Staudenmarkt 2016 bringt Inspiration für alle Menschen mit grünem Daumen. Ich liebe diese Veranstaltung, bei der man am Ende mit ganz anderen Töpfchen und Samentüten nach Hause geht als geplant und anschließend sofort die Hände in Blumenerde taucht, um die neuen Mitbewohner einzupflanzen.
Staudenmarkt 2016: Saatgut, Pflanzen und vieles mehr
Beim Markt, der am 2. und 3. April im Botanischen Garten Berlin stattfindet, reihen sich wieder die Stände am Hauptweg aneinander, an denen man Saatgut, Pflanzentöpfe, Gerätschaften und mehr kaufen kann. Die Auswahl ist riesig: Gräser aller Art, Pelargonien, Steingartengewächse, Kräuter, Rosen aller Art, Rhododendren, Beerenobst, Kartoffeln, Frühlingsboten und vieles, vieles mehr. Auch Raritäten sind dabei.
Infos über Umwelt- und Naturschutz
Hinzu kommen Stände mit Kulinarischem – vom Olivenöl über Dhal und leckere Vollkorndinkelwaffeln bis zum Espresso, vom Honig bis zum Demeter-Vollkornbrot.
Beim Schlendern kann man sich außerdem über Gewächshäuser informieren, Gartenwerkzeuge und antike Gartenutensilien kaufen, durch Fachbücher stöbern und am BUND-Stand Infos über Umwelt- und Naturschutz bekommen, Fahrräder bewundern und sich beim Berliner Greenlab mit Bio-Dünger namens Blümchenfutter eindecken.
Angebote für Kinder
Geschmacksparcours mit Obst und Gemüse, Mitmach-Programme für Kinder, Informationen von „Berlin summt!“ über Bienen und Bienenwachs-Produkte, viele Vorträge über schmetterlingsfreundliche Balkone und winterharte Stauden und vieles mehr runden den Markt ab.
Second-Hand-Plastiktüten – eine sehr gute Alternative
Unbedingt nutzen sollte man das Angebot der Second-Hand-Tüten-Station: Statt sich an jedem Stand eine neue Plastiktüte geben zu lassen, kann man gebrauchte Tüten nehmen, die es an der Station gibt. Oder bringt sich einfach welche von zuhause mit – jede neue Tüte, die man nicht nimmt, ist schließlich echter Umweltschutz.
Spaziergang durch den Botanischen Garten
An Pflanzenparkplätzen kann man seine Ausbeute zwischenlagern und sie nach dem Markt-Besuch dort abholen. Und wer sich zwischendurch vom Trubel erholen möchte: Im Botanischen Garten sind gerade unzählige Blumen zu sehen – vom Krokus über das Buschwindröschen bis zum Veilchen, und auch die ersten Obstbäume tragen schon Rosa oder Weiß.
Schirmherr des Staudenmarktes 2016 ist der Schauspieler Rainer Hunold, der neben seinem Beruf eindrucksvolle Holzskulpturen erschafft.
Staudenmarkt 2016 – Infos
Termin: 2./3. April 2016, jeweils 9-18 Uhr
Ort: Botanischer Garten Berlin, Eingänge Königin-Luise-Str. 6-8 (Busse X83 und 101) und Unter den Eichen 5 (Bus M48 und S1)
Eintritt: 6, erm. 3 Euro