Nein, das Pflänzchen oben auf dem Foto blüht noch nicht. Es ist der Thymian, und der ist erst im Sommer dran. Wenn man sich seine intensive Farbe so anguckt, kann man sich kaum vorstellen, dass er oft einfach übersehen wird. Aber man bemerkt es garantiert, wenn man versehentlich drauftritt: Denn Thymian, der meist nur etwa zehn Zentimeter hoch wächst, verströmt einen äußerst intensiven Duft.
Thymian in Berlin und Brandenburg
Warum ich gerade jetzt darauf komme? Es ist so kalt draußen, dass halb Berlin erkältet ist. Und da kann der Thymian sanftw Hilfe leisten. Zu den in der wilden Natur in Berlin und Brandenburg vorkommenden Arten gehören der (seltene) Sand- und der Feld-Thymian, der zweite ist auch als Quendel bekannt. Der Sonnenanbeter wächst am liebsten auf Trockenrasen und an Böschungen.
Mittel gegen Husten und Erkältung
Thymian, der zu den Lippenblütlern gehört, hat antibiotische und entzündungshemmende Eigenschaften und hilft bei Husten und Erkältungen. Sogar Reizhusten wird gemildert. Am einfachsten ist die Einnahme als Tee. Verwendet werden die Blättchen, die viele ätherische Öle, Bitter- und Gerbstoffe, Flavonoide, Harz und Saponine enthalten. Man übergießt sie mit heißem Wasser und lässt das Ganze fünf Minuten ziehen. Nach Bedarf mit Honig süßen.
Schutz vor bösen Geistern…
Die Heilkräfte der Pflanze sind schon seit der Antike bekannt. Damals glaubte man allerdings noch, dass Quendel Dämonen abwehren kann, wenigstens aber gegen Blitze und böse Geister hilft. Man verwendete ihn außerdem als Frauenheilmittel, und Hildegard von Bingen empfahl ihn gegen Hautreizungen.
… und gegen Gelenkschmerzen
Das mit den bösen Geistern lassen wir mal außen vor, aber gegen Frauenbeschwerden und Hautprobleme wird das Gewächs auch heute noch eingesetzt.Das mit den Erkältungen hatten wir ja schon, und außerdem hilft es gegen Verstauchungen und Gelenkschmerzen – hierfür wird ein Umschlag mit Thymian-Tinktur aufgelegt.
Leckeres Gewürz und Magnet für Bienen
Ganz nebenbei ist Thymian, der an seinen Standorten manchmal größere Flächen überwuchert, auch noch ein sehr leckeres Gewürz, das zur mediterranen Küche passt und schwere Gerichte leichter verdaulich macht.
Thymian und die Kräuter der Provence
Er steckt in Würzmischungen wie den Kräutern der Provence, und wer ihn im Garten oder im Balkonkasten zieht, der freut sich nicht nur über den wunderbaren Duft, sondern auch noch darüber, dass er eine magische Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge ausübt. Und wer freut sich nicht über summenden Besuch am Beet?
Ähnliche Artikel:
Gartenpflanze mit erstaunlichen Heilkräften
Aloe Vera – die Kaiserin der Heilpflanzen
2 Antworten auf „Thymian: Gegen Husten ist ein Kraut gewachsen“
Wie heist der thymian in Latein der wild wächst? Meine erfrieren oft im Winter
Liebe Sabine,
das ist Thymus pulegioides, der Breitblättrige bzw. Feld-Thymian. Er ist eigentlich winterhart, weil er ja eine heimische Pflanze ist. Allerdings braucht er trockene, basenreiche und nährstoffarme Böden, z.B. Sand. Ich könnte mir vorstellen, dass er in feuchter Gartenerde vielleicht nasse Wurzeln bekommt und deshalb erfriert.
Liebe Grüße von Silke