Ein Meer aus 175.000 Tulpen – dieser Anblick kann auch sehr gesprächige Menschen schon mal zum Schweigen bringen. Im Britzer Garten sind die schönen Frühlingsblumen jetzt zu sehen, in allen denkbaren Farben und Formen. Zu Ostern öffneten sich die ersten Blüten im Tulipan-Areal am Massiner Weg, und jede einzelne zeigt sich nur wenige Tage, bevor sie verwelkt.
Tulpen in allen Farben und Formen
„Tulipan“ heißt die Sonderschau, die in diesem Jahr zum 18. Mal stattfindet. Die Tulpen wachsen in Beeten oder auf Wiesen, wo sie mit Obstbäumen und anderen Frühlingsboten wie Narzissen und Traubenhyazinthen um die Wette blühen. Und die Vielfalt ist erstaunlich. Da gibt es die eher kleine Wilde Tulpe mit gelben Blüten, dazu ein- und mehrfarbige Sorten in unterschiedlichen Formen. Spektakuläres wie Papageientulpen ist ebenso zu bewundern wie Exemplare in Schwarz oder mit Fransen.
Ton in Ton oder im Kontrast
Die Tulpen sind in den Beeten mal Ton in Ton, mal in Kontrastfarben, mal locker, mal in strengen Reihen gesetzt – ein atemberaubender Anblick und ganz sicher eine Inspiration für Gartenbesitzer.
Eine Blüte wie ein Turban
Der Name „Tulpe“ kommt übrigens aus dem Persischen: Der Name „dulband“ heißt soviel wie „Turban“ – und tatsächlich haben die Blüten einige Ähnlichkeit mit der Kopfbedeckung. Ungefähr 150 Arten gibt es, und dazu eine unglaubliche Menge an Hybriden, denn die Pflanze, die zu den Liliengewächsen gehört, ist der Star der Frühlingsblumen – es gibt kaum einen Garten, in dem nicht wenigstens einige Tulpen wachsen.
Die Zwiebeln werden im Herbst gesetzt
Die Zwiebeln für die Tulipan-Ausstellung im Britzer Garten wurden im vergangenen Oktober gesetzt, mit Hilfe von unterschiedlich großen Schablonen, mit deren Hilfe man in kurzer Zeit 50 bis 80 Zwiebeln in den Boden bringen kann. Den Winter verbrachten sie gut geschützt unter der Erde, und mit den ersten wärmeren und helleren Tagen begannen sie auszutreiben. Nach der Blütezeit stirbt die Zwiebel ab und eine neue wird gebildet.
Inspiration für Künstler
Noch aber blühen die Tulpen, und so mancher Besucher möchte am liebsten zum Pinsel greifen, um die Pracht auf Leinwand festzuhalten. Er ist in bester Gesellschaft, denn viele Künstler haben sich von blühenden Tulpen inspirieren lassen. Einige Werke kann man im Britzer Garten sehen: Einige großformatige Tafeln mit Reproduktionen berühmter Gemälde auf dem Gelände – Rubens, Verbruggen und Brueghel, zum Beispiel. Die Originale hängen zum Beispiel in der Gemäldegalerie.
Tulpen-Ausstellung Tulipan – Infos
- Adresse: Britzer Garten, Eingänge: Mohriner Allee (U6 bis Alt-Mariendorf/Bus 181), Buckower Damm (S/U-Bhf. Hermannstraße/Bus M44), Tauernallee und Sangerhauser Weg (U6 Alt-Mariendorf/Bus 179)
- Öffnungszeiten: tgl. 9 bis 20 Uhr (zwischen April und September)
- Eintritt: während der Sonderschau 3 Euro für Erwachsene, erm. 1,50 Euro. In dieser Zeit ist auch der Eingang Massiner Weg täglich geöffnet