Kategorien
Allgemein Park & Platz Wildes Berlin

Auf dem Frühlingspfad durch den Botanischen Garten Berlin

Von den Krokuswiesen im Botanischen Garten Berlin habe ich ja schon erzählt. Aber dort gibt es in den nächsten Wochen noch viel mehr zu sehen: Der Frühling ist angekommen und sorgt überall für Farbe. Am besten erfahren kann man das auf dem Frühlingspfad. Wer ihn begeht, wandert kreuz und quer durch den Garten und sieht unterwegs die schönsten Frühlingsboten, die im wilden Berlin selten geworden oder gar verschwunden sind.

Frühlingpfad mit Märzenbecher und Winterling

Gleich am Eingang Königin-Luise-Platz zum Beispiel wachsen unter mächtigen alten Buchen Schneeglöckchen und Buschwindröschen, und dazwischen schieben sich Bärlauch-Blätter nach oben. Ein paar Winterlinge sind zu sehen und auch noch die letzten Christrosen. Etwas weiter entfernt blühen die ersten Märzenbecher und auch die Leberblümchen brauchen nicht mehr lange. Natürlich kommt man auch an den Krokus-Wiesen vorbei.

Kugelprimel und Magnolie

Weil ein Besuch im Botanischen Garten Berlin eine Weltreise ist, kann man aber auf dem Frühlingspfad auch Frühlingsboten aus fernen Landen sehen. Den prachtvollen Amerikanischen Riesenaronstab zum Beispiel, der seine Bestäuber mit Gestank anlockt, Kugelprimeln aus dem Himalaya und ein paar frühe Magnolien und Kirschen aus Asien. Viele Büsche, die noch nicht blühen, haben schon dicke Knospen.

Abstecher zu den Mittelmeergewächsen

In den Gewächshäusern, durch die der Frühlingspfad ebenfalls führt,  ist der Frühling auch längst in vollem Gange. Auch wenn es bei schönem Wetter eigentlich niemanden im Haus hält, sollte man ein paar Abstecher einplanen. Im Kameliengewächshaus zum Beispiel stehen die Kamelien in voller Blütenpracht und im Mittelmeerhaus blühen der Madeira-Storchschnabel und eindrucksvolle Natternköpfe. Bis zur Olivenblüte dauert es auch nicht mehr lange.

Frühlingspfad mit zwölf Stationen

Der Frühlingspfad hat zwölf Stationen, an denen man die schönsten Pflanzen der Saison sehen kann. Das Faltblatt mit den besten Wegen und Beschreibung zu den schönsten Frühlingsboten bekommt man an der Kasse mit der Eintrittskarte.

Eingänge Königin-Luise-Platz und Unter den Eichen. Anfahrt: Bus 101 und X83 bis Königin-Luise-Platz, Bus M48 bis Unter den Eichen. Geöffnet: März: tgl. 9-18 Uhr, April tgl. 9-20 Uhr. Eintritt: 6, erm. 3 Euro. www.bgbm.org 

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert