Kategorien
Termine Wildes Berlin

Bäume im Herbst

Rot, gelb und orange – so leuchten viele Bäume im Herbst. Bevor die Blätter rieseln, werden sie bunt und geben der Natur noch einmal ordentlich Farbe, bevor das Wintergrau das Regiment übernimmt. Was den Menschen freut, ist eine wichtige Arbeit für die Bäume, die sich so auf den Winter vorbereiten. Im Botanischen Garten Berlin kann man jetzt bei einer Führung einiges über diese Vorbereitungen erfahren.

 Führung mit Rosemarie Gebauer zu Bäumen im Herbst

Die Diplom-Biologin Rosemarie Gebauer erklärt bei dem Spaziergang, was die Bäume im Herbst tun. Unter anderem werden die Jahresringe gebildet (der für  dieses Jahr  ist schon vollendet). Die Früchte, die sich im Sommer gebildet haben, sind jetzt reif und segeln oder plumpsen auf den Boden: Gleitflieger wie die Samen des Ahorns oder Eicheln und Kastanien sorgen für die nächste Generation. Wenn man sie lässt.

Der Baum nutzt Wasser und Sonne

Bäume ziehen mit ihren unzähligen Wurzeln Wasser und Mineralstoffe aus dem Boden und versorgen damit ihre Blätter. Von oben unterstützt sie die Sonne, die zusammen mit dem Blattgrün (Chlorophyll) aus dem Kohlendioxid aus der Luft und dem Wasser Sauerstoff und Traubenzucker herstellt. Einiges davon verbraucht er für sein Wachstum, einiges speichert er für den Winter.

Bäume im Herbst: Die Blätter werden bunt

Sinkende Temperaturen und weniger Licht signalisieren den Bäumen, dass der Herbst beginnt. Bei Frost könnten sie kein Wasser aus dem Boden ziehen (oder sie laufen Gefahr, dass das Wasser in ihren Adern gefriert), und um weniger zu verbrauchen, trennen sie sich von den Blättern. Sie entziehen ihnen die Nährstoffe. Als erste verlieren die Blätter der Bäume im Herbst die grüne Farbe und färben sich je nach Baumart rot, gelb, orange – und am Ende braun.

Führung „Das Wunder Baum: Wie er sich auf die Reise durch den Winter vorbereitet“. Termin: 12. Oktober, 12 Uhr, Botanischer Garten Berlin, Treffpunkt Eingang Königin-Luise-Platz, Kosten: 7 Euro plus erm. Garteneintritt 3 Euro

Weitere Geschichten über den Botanischen Garten Berlin

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert