Kategorien
Termine Wildes Berlin

Das Himmelbeet lädt zum Sommerfest

Grüne Flächen kann es in einer Großstadt ja gar nicht genug geben. Und das gilt ganz besonders für die Innenstadt. Auch deshalb ist das Projekt „Himmelbeet“ im Wedding eine so wunderbare Idee. Seit einem Jahr ist eine Fläche in der Ruheplatzstraße 12 ein blühender Garten. Und das wird jetzt gefeiert.

Himmelbeet-Fest mit Workshops, Musik und Essen

Beim Sommer- und Geburtstagsfest am 28. Juni gibt es Workshops, Aktivitäten für Kinder, Musik, reichlich zu Essen und vor allem viele Möglichkeiten, das Himmelbeet kennenzulernen.  Um 11 Uhr zum Beispiel kann man sich über Imkerei informieren. Der Himmelbeet-Imker Matthias Kümmel erläutert Einsteigern, was sie fürs Imkern benötigen, und zeigt Neugierigen die Himmelbeet-Bienenkörbe. Um Anmeldung für den Workshop (Teilnahme: 10 Euro) wird gebeten – Infos finden Sie am Ende dieses Textes.

Hochbeet und Färbergarten

Um 14 Uhr wird ein Färbergarten angelegt, und man kann sich über die Konstruktion eines Hochbeetes informieren. Auch die Pflanzen, die den Rohstoff für Naturfarben liefern, werden vorgestellt.

Ein weiterer Workshop befasst sich mit dem Siebdruckverfahren. Micha Grosch erklärt, wie es funktioniert, und Neugierige können es ausprobieren. Wem die Technik gefällt, der kann sich eine der Logotaschen des Himmelbeet-Projektes kaufen. Auch für diesen Workshop ist Anmeldung nötig.

Aktionen für Kinder

Für Kinder gibt es beim Himmelbeet-Sommerfest Schmink- und Bastelaktionen, für Musikfans Konzerte mit der „d-drums-Schlagzeugschule“ (16 Uhr) und dem Singer-Songwriter-Duo Jana & Christian. Außerdem lockt eine Tombola.

Snacks mit Zutaten aus dem Garten

Natürlich kann man auch einfach übers Gelände spazieren, Menschen kennen lernen und sich über Himmelbeet-Spendenaktionen und das Projekt Frauen für Frauen informieren. Und man sollte das Essen probieren, dessen Zutaten zum Teil direkt aus dem Garten stammen. Im Himmelbeet-Gartencafé (Foto) bekommt man Snacks aus dem Garten, Kaffee und Kuchen und kalte Getränke.

Himmelbeet – ein interkultureller Gemeinschaftsgarten

Wer sich in das Himmelbeet verliebt, der kann natürlich auch mitarbeiten. Denn das Projekt ist ein interkultureller Gemeinschaftsgarten, in dem man gärtnern und mit Recycling-Materialien bauen kann. Wichtigstes Ziel ist das Erzeugen von Lebensmitteln in der Stadt – im ökologischen Anbau und mit regionalen und alten Kultursorten. Es gibt regelmäßig Veranstaltungen zu Themen wie gesunde Ernährung, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen, Selbstversorgung und Urbanes Gärtnern. Außerdem kann man das Himmelbeet-Team mit Gartenbau-Arbeiten und den Aufbau urbaner Gärten beauftragen.

Termin: Sonnabend, 28. Juni, 11-20 Uhr, Himmelbeet, Ruheplatzstr. 12, 13347 Berlin. Info Himmelbeet unter dem blau unterlegten Link

Ähnlicher Artikel:

Gemüse und Kräuter aus dem Mietgarten

 

 

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert