Kategorien
Mal raus Wildes Berlin

Die Winterlinde von Pehlitzwerder

Als ich das erste Mal im Ökodorf Brodowin war, habe ich einiges gelernt: Dass Käse-Herstellen eine Kunst ist, zum Beispiel. Und dass auch glückliche Kühe heutzutage statt Bertha „ 34761“ heißen. Oder so.  Auf alle Fälle ist das Ökodorf ein absolut lohnendes Ziel  für alle, die sich für Lebensmittel in Demeter-Qualität interessieren. Ein Ausflug in das Dorf im Kreis Barnim lässt sich wunderbar mit einem Abstecher zum nahen Kloster Chorin verbinden. Aber man sollte auf keinen Fall wieder abreisen, ohne ein bisschen in die Natur rund um Brodowin eingetaucht zu sein. Ein reizvolles Ziel ist Pehlitzwerder.

Campingplatz auf historischem Grund in Pehlitzwerder

Pehlitzwerder liegt ganz dicht am Ökodorf Brodowin: eine Halbinsel, die schon Theodor Fontane begeistert hat. Wer dorthin will, sollte das Auto auf dem Parkplatz davor abstellen und zu Fuß gehen, denn vor der Halbinsel steht ein Schlagbaum. Hinter dem beginnt nach ungefähr fünf Minuten Spaziergang ein sehr schöner Campingplatz, der auf historischem Grund steht: Hier stand ab 1258 ein Zisterzienserkloster. Außer ein paar Steinen ist nicht viel davon übriggeblieben, aber ganz in der Nähe der Ruine steht ein absolut unglaublicher Baum.

Ein 550 Jahre alter Baumriese

Eine Winterlinde mit 7,50 Metern Stammumfang, ein Riese, der ungefähr 550 Jahre alt ist und dessen bizarre Form von einem bewegten Leben erzählt. Theodor Fontane hat die Linde wahrscheinlich auch schon gesehen, und sie lebte schon, als Christoph Kolumbus auf Reisen war. Auf dem Foto oben liegt ihr zu Füßen ein Apfel, der deutlich macht, wie gewaltig dieser Baum ist. Auf dem Pehlitzwerder gibt es noch ein paar andere alte Bäume, aber diese Winterlinde ist der eindrucksvollste.

Ökodorf Brodowin: Weißensee 1, 16230 Chorin OT Brodowin. www.brodowin.de. Anfahrt: A 11 bis Ausfahrt Finowfurt, auf der B 167 bis Eberswalde, dort am Abzweig B 2 Richtung Chorin, hinter Chorin rechts ab Richtung Brodowin. Pehlitzwerder liegt hinter Brodowin am Parsteiner See.

Ähnliche Artikel:

Vom Winzling zur prachtvollen Rotbuche

Baumpilze – Kletterkünstler im Wald

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert