Dass es Gartenarbeit eigentlich auf Rezept geben müsste (als Heilmittel gegen Stress und dunkle Stimmungen), ist ja bekannt. Aber mal ganz abgesehen davon hat man als Gärtner auch einen immer gut gefüllten Kühlschrank. Einziges Hindernis: Nicht jeder hat einen Garten. Eine gute Alternative ist der Gemüsegarten, den man für eine Saison mieten kann. Wer sich dafür interessiert, sollte sich ein paar Termine vormerken.
Gemüsegarten-Projekt an 28 Standorten
Das Unternehmen „meine ernte“ bietet an 28 Standorten in ganz Deutschland Flächen zum Mieten an. Das Prinzip ist einfach: Die Gärten sind schon bepflanzt und werden dann von den Hobbygärtnern gehegt und gepflegt. Wer unsicher ist, bekommt Rat von erfahrenen Landwirten vor Ort.
20 Sorten – und Platz für eigene Ideen
Etwa 20 verschiedene Gemüsesorten wachsen im Lauf des Jahres auf den ökologisch bewirtschafteten Flächen heran. Kartoffeln und Buschbohnen, zum Beispiel, Kohlrabi, Kürbis, Mangold, Zucchini, Rucola, Rote Bete und Zwiebeln. Und wer etwas ganz Eigenes ausprobieren möchte, hat auch dafür Platz. Jeder kann während der Saison nachpflanzen, was ihm an Gemüse und Kräutern so gefällt.
Mieten für eine Saison
Zu den Mietgärten für eine Saison gehören ein Hüttchen mit einer Grundausstattung an Gartengeräten und ein Wasseranschluss. Es gibt die Flächen in zwei Größen – 45 Quadratmeter für Singles oder Paare für 199 Euro pro Saison und 90 Quadratmeter für Familien (369 Euro pro Saison).
Gemüsegarten: die Standorte in Berlin
In Berlin gibt es zwei Standorte (Rudow und Wartenberg), und wer Interesse hat, zwischen Anfang Mai und Anfang November zum Gartenbesitzer zu werden, der kann sich bei zwei kostenlosen Workshops über die Mietgärten informieren und gleich ein paar Tipps zur Gartenplanung holen. Am 25. Februar lädt der Hof Gericke in Rudow (Klein-Ziethener Weg 17) um 19 Uhr zum Workshop in der Scheune ein und am 26. Februar ebenfalls um 19 Uhr findet die Info-Veranstaltung des Gartenbaubetriebs Vogel in Wartenberg (Termin in der Gaststätte Wartenberger Hof, Woldegker Straße 5) statt. Weitere Infos über Mietgärten von „meine ernte“ gibt es unter www.meine-ernte.de.
Das könnte Sie auch interessieren: