Wenn der Rhododendron im Britzer Garten blüht, dann taucht er Teile des Parks in ein Meer aus Rosa, Weiß, Lila und Pink. Die Sträucher stehen zwischen Buchen, Eichen und Wiesenflächen und bieten einen traumhaften Anblick.
Rhododendron-Ausflug auf verschlungenen Pfaden
„Zauberblüten im Rhododendronhain“ heißt die Schau im Südosten des Gartens, die man auf verschlungenen Pfaden erkunden kann. Wer ihnen folgt, gelangt in den Feengarten mit Goldschuppen- und Glanzschildfarn, Baumfarnen und sanftem Licht – wer diesen Bereich sieht, der weiß, warum er Feengarten heißt.
Blüte beginnt im Mai
Es ist ein ganz besonderer Ort, in dem es alljährlich schon im März und April bunt wird: Dann nämlich blühen die Zwiebelblumen, während der Rhododendron und die Azaleen erst im Mai an der Reihe ist. Und wenn deren Blütezeit beginnt, gibt es wirklich viel zu sehen: Wild- und großblütige Arten, Gartenazaleen, die ihr Laub abwerfen (auch Azaleen gehören zu den Rhododendren), und Blüten, die Dolden bilden.
1000 Arten in aller Welt
Es ist spannend, wie vielfältig Rhododendron ist. 1000 Arten sind bekannt, der Großteil hat Vorkommen in Asien. Es gibt Arten, die im Hochgebirge wachsen, andere, die tropische Regenwälder bevorzugen und weitere, die in der Tundra zuhause sind. Heimische Arten die Alpenrose und der Sumpfporst, den man mit etwas Glück auch in Brandenburg sehen kann.
Verwandt mit der Besenheide
Kaum zu glauben, dass der Rhododendron zu den Heidekrautgewächsen gehört (und mit der Besenheide verwandt ist, die im August die Lüneburger Heide violett färbt). Wenn man sich allerdings die einzelnen Blüten ansieht, erkennt man durchaus Ähnlichkeiten.
Vorliebe für Schatten
Die Rhododendron-Zuchtformen, die in vielen Gärten wachsen, mögen es halbschattig. Die bis zu zwei Meter hohen Sträucher sind anspruchsvoll, wenn es um den Boden geht: Sie brauchen sehr lockere, kalkfreie und humusreiche Erde, die gut durchfeuchtet sein sollte.
Im Britzer Garten haben die Gewächse ganz offenbar gute Bedingungen. Wenn demnächst die Rhododendron-Blüte beginnt, kann man sich davon überzeugen.
Rhododendron im Britzer Garten – Infos
- Adresse: Britzer Garten, Buckower Damm 146, 12349 Berlin, Britzer Garten, Rhododendronhain (Nähe Eingang Buckower Damm)
- Termin: Mitte Mai bis Juni
- Eintritt: 3, erm. 1,50 Euro
- Anfahrt: Britzer Garten (Bus M44)