Haben Sie schon mal einen blauen Frosch gesehen? Ich meine keinen Spielzeugfrosch, sondern einen sehr lebendigen – und sogar einen, den man auch in der Natur in Berlin und Brandenburg sehen kann. Um es spannender zu machen, hänge ich das Bild eines solchen Tieres unten an diesen Blogeintrag dran. Denn der Moorfrosch ist nicht immer blau. Normalerweise sieht er aus wie auf dem Bild oben. Aber der Reihe nach.
Kategorie: Wasser
Seen und Gewässer in Berlin
Wer bei „Lachs in Berlin“ nur ans Essen denkt, der liegt ganz und gar falsch. Jedenfalls in dieser Geschichte. Denn die Fische, um die es hier geht, sind quietschlebendig und sollen es auch bleiben. Aber Moment mal: Lachs in Berlin?? Mir sind bisher noch in keinem Berliner Gewässer welche aufgefallen. Aber das könnte sich ändern.
Dass jedes Jahr die Pflanzen und Tiere des Jahres gekürt werden, war schon Thema dieses Blogs. Jetzt ist es Zeit, mal eines der Tiere genauer vorzustellen. Sehen lässt es sich nur selten, was nicht nur daran liegt, dass es eine Vorliebe für schlammige Flächen hat, sondern auch daran, dass es wirklich sehr selten geworden ist: die Bekassine.
Abendstimmung im Teichland
Manchmal muss man einfach mal raus aus der Stadt – und sei es nur für ein paar Stunden. Zum Beispiel ins Teichland Linum nördlich von Berlin, wo im Frühling die Störche und im Herbst die Kraniche fliegen. Wenn die Vogelschar in Richtung Süden abgezogen ist, wird es ganz still in Linum. Dann atmet das hübsche kleine Dorf auf. Nicht so sehr wegen der Vögel, sondern hauptsächlich wegen der Menschen, die Linum im Herbst in Massen heimgesucht haben.