Kategorien
Park & Platz Wildes Berlin

Wie die Weiße Lichtnelke Nachtfalter anlockt

Die Weiße Lichtnelke ist zwar eine der häufigeren Wildpflanzen in Berlin, aber vermutlich wird sie genauso häufig übersehen. Sie scheint sich unsichtbar machen zu können. Jedenfalls am Tage, wenn ihre Blüten geschlossen sind und irgendwie verwelkt aussehen. Abends aber ändert sich das Bild. Dann öffnet sich die Blüte und beginnt sehr intensiv zu duften – eine effektive Methode, um Nachtschmetterlinge anzulocken.

Die Weiße Lichtnelke blüht nur in der Nacht

Die Weiße Lichtnelke, die zu den Nelkengewächsen gehört, wird je nach Standort zwischen 30 und 60 Zentimeter hoch. Die Blätter sind länglich und behaart. Die Blüte ist schneeweiß (was sie für die bestäubenden Insekten besser sichtbar macht) und hat fünf zweigeteilte Blätter. Tagsüber ist sie geruchlos, aber abends entfaltet sie ihren Duft – süß, intensiv und unwiderstehlich für Nachtfalter. Und wenn wir schon mal bei Pflanzen mit nächtlichem Duft sind: die Gewöhnliche Nachtviole, die gerade blüht, wendet den gleichen Trick an.

Einige Blüten (die weiblichen) bilden Kapseln, in denen die runden grauen Samen heranwachsen – auf dem Foto kann man unterhalb der geöffneten Blüte eine solche Kapsel sehen. Wenn die Samen reif sind, trocknet die Kapsel und platzt vorne auf. Wer Weiße Lichtnelken im Garten hat, sollte also mit dem Mähen warten, bis sich die Kapseln geöffnet haben, damit sich die Pflanze verbreiten kann.

Insekten folgen dem intensiven Duft

Blütezeit der Weißen Lichtnelke ist von Juni bis September. Große Ansprüche an ihre Umgebung hat sie nicht, sie wächst auf Brachflächen, an Wegrändern und Trockenwiesen. Bei schlechtem Wetter öffnet sie ihre Blüten übrigens schon am Nachmittag. Und beginnt dann auch zu duften. Bestäuber sind langrüsselige Nachtfalter wie Eulen und Schwärmer – kleinere Insekten kommen nicht an den Nektar heran.

Die Weiße Lichtnelke und ihre rote Verwandte

Es gibt auch noch eine rote Verwandte der Weißen Lichtnelke – sie wird demnächst Thema dieses Blogs sein. Ähnlichkeit hat sie aber auch mit dem Seifenkraut, das ihr in Sachen Duft nicht nachsteht. Beide Pflanzen enthalten Saponine und wurden früher als Waschmittel genutzt.

Loading

Teilen:

2 Antworten auf „Wie die Weiße Lichtnelke Nachtfalter anlockt“

Hallo liebe Silke,

das ist ein sehr schöner Artikel.

Über Blumen, die nur nachts blühen und Schmetterlinge, die im Dunkeln fliegen.
Fast schon poetisch.

Dankeschön!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert