Der Winterwald ist ein besonderer Ort. Still und ein bisschen geheimnisvoll, aber trotzdem voller Leben. Auch wenn längst nicht alle Tierarten zu sehen sind – einige haben sich schon vor Wochen in den Winterschlaf zurückgezogen -, kann man überall Geräusche hören. Bei einem Spaziergang in der Dämmerung gibt es am Sonntag spannende Einblicke.
Viel Leben im Winterwald
Bei der Tour, die vom Ökowerk angeboten wird, führt Dagmar Schwarzlose durch den immer dunkler werdenden Winterwald. Leise, damit die Tiere nicht aufgescheucht werden. Und mit gespitzten Ohren, um das Rascheln zu hören. Unterwegs werden Fragen geklärt. Etwa jene, was die Tiere zur Weihnachtszeit machen, ob es im Wald Weihnachtsbäume gibt und wie der Sternenhimmel aussieht. Begegnungen sind natürlich auch nicht ausgeschlossen, immerhin sind viele Tiere nachtaktiv.
Wildschwein, Fuchs & Co.
Mit etwas Glück kann man Wildschweine sehen (Foto), Rehe vielleicht auch. Oder einen Fuchs, der sich schon auf die Balz vorbereitet. Die Eulen, die im Grunewald wohnen, sind so lautlos, dass man sie noch nicht einmal bemerkt, wenn sie auffliegen. Nur ihr „Schuhuuu“ könnte man hören.
Ohne Taschenlampe unterwegs
Ein bisschen abenteuerlich ist es schon, durch den dunklen Winterwald zu wandern. Ohne Taschenlampe, natürlich. Nach einer Weile haben sich die Großstädter-Augen an die Dunkelheit gewöhnt und können Kontraste und Strukturen ausmachen. Die Ohren brauchen etwas länger, um das gewohnte Rauschen der Autos abzustellen und sich auf die nächtlichen Geräusche der Natur einzulassen.
Viele Tiere im Winterwald
Es ist erstaunlich, wie lebhaft es nachts im Wald zugeht. Denn nicht nur die Eulen sind nachtaktiv, sondern auch Wildschweine, Mäuse und Igel (auch wenn die meisten längst Winterschlaf halten) und Waschbären. Sie sind mit ihren scharfen Augen und der extrem feinen Nase perfekt an ein Leben im Dunkeln angepasst. Wenn sich etwas bewegt, entgeht es dem Scharfblick, den Ohren und den Nasen ihrer Feinde nicht.
Der Spaziergang ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mal für ein paar Stunden ganz auf die Natur – und auf seine eigenen Sinne – einzulassen. Ganz nebenbei ist der Weihnachtsstress sofort wie weggeblasen…
Nachts im Winterweihnachstwald – Infos
- Ort/Start: Ökowerk Berlin, Teufelsseechaussee 22 , 14193 Berlin, Haupteingang
- Anfahrt: S Grunewald (S7, Bus M19, 186) + 20 Min. Fußweg;
S Heerstraße (S75, S9, Bus M49, 149, 218, X34, X49) + 25 Min. Fußweg Termin: 18. Dezember, 15.30 bis 17.30 Uhr - Kosten: Erwachsene 4 Euro / Kinder 3 Euro / Familien 10 Euro