Kategorien
Park & Platz Wildes Berlin

Geflügeltes Stinktier: die Feuerwanze

Die Feuerwanze ist das geselligste Insekt, das ich kenne. Ein kleines schwarzrotes Geschöpf, von dem man immer ganz viele gleichzeitig sieht. Manchmal stapeln sie sich geradezu in einer Baumritze. Der Name Feuerwanze passt ziemlich gut zu den signalfarbigen Tieren, deren auffälligstes Muster zwei schwarze Punkte sind. Noch kann man sie in der Natur in Berlin sehen (an Bäumen, aber auch an Hauswänden), aber sie bereiten sich schon auf die Winterruhe vor.

Die Feuerwanze wehrt sich mit üblem Geruch gegen Angreifer

Am häufigsten sieht man Feuerwanzen an Linden, wo sie sich von Pflanzensäften in abgefallenen Samen ernähren. Mit ihren Mundwerkzeugen bohren sie die Samen an und saugen sie aus. Das tun sie gelegentlich auch mit Insekteneiern und toten Insekten. Den Bäumen, an denen sie sich in großen Gruppen aufhalten, schaden sie übrigens nicht, auch wenn mancher Mensch sie lästig findet. Zu nah kommen sollte man den Wanzen trotzdem nicht. Denn wenn sie sich bedroht fühlen, sondern sie eine Flüssigkeit ab, die wirklich sehr übel riecht, ansonsten aber harmlos ist.

Den Winter übersteht das Insekt in Gemeinschaft

Obwohl die Feuerwanze Wärme liebt, kommt sie mit Kälte gut zurecht. Sie hat eine Methode gefunden, den Winter zu überstehen: Die Tiere ballen sich zu Hunderten zusammen und bilden  eine Art Klumpen, in dem sie unter Büschen oder an Baumstämmen auch eisige Zeiten gut überleben können.

Die Feuerwanze und ihre Paarungszeit

Sobald es im zeitigen Frühling wieder wärmer wird, gehört die Feuerwanze zu den ersten Insekten, die unterwegs sind. Im April oder Mai beginnt die Paarungszeit – und die ist, nun ja, intensiv. Die meisten Feuerwanzen brauchen für die Paarung mehr als zwölf Stunden, es gab auch schon Kopulationen, die eine ganze Woche gedauert haben. Das hat, wie immer in der Natur, einen logischen Grund: Die Männchen wollen damit verhindern, dass sich die Weibchen mit mehreren Männchen paaren können….

Weitere Geschichten über Wanzen:

Die Grüne Stinkwanze

Streifenwanze

Amerikanische Kiefernwanze

Rote Mordwanze

Stachelwanze

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert