Die Kälte macht nicht nur uns Menschen keinen Spaß mehr. Auch die Zugvögel bringt sie durcheinander. Lange war es eher mild, deshalb kamen viele Vögel früher zurück. Doch dann kam der Kälteeinbruch. Und der sorgt dafür, dass einige Zugvögel wie Kiebitze oder Kraniche (siehe Foto) umgekehrt sind und in wärmeren Gefilden auf besseres Wetter warten. Experten sind darüber nicht allzu beunruhigt, denn solche Fälle gab es auch früher immer mal wieder.
Einige Zugvögel sind im Winter in Deutschland geblieben
Normalerweise versuchen Zugvögel möglichst früh im Jahr in ihren Brutgebieten anzukommen, um sich die besten Plätze zu sichern. Und weil die vergangenen Winter ziemlich mild waren, sind einige Arten sogar ganz in Berlin und Brandenburg geblieben. So sieht man immer mal wieder Störche, die längst ihre Nester besetzt haben, und Reiher, die schon beim Brüten sind. Die Eier sind nicht gefährdet, denn das Gefieder der Eltern ist dick genug, um die Kälte abzuhalten.
Futtermangel bei Frost
Das größte Problem der Zugvögel bei Schnee ist das fehlende Futter. Und das ist auch der Grund für die Umkehr, denn im gefrorenen Boden finden die Tiere nur wenig Nahrung. Ganz zurück in den Süden fliegen sie allerdings nicht. Sobald sie schnee- (oder eher frost-)freie Gebiete erreichen, landen sie dort und warten ab. Das Umkehren ist trotzdem nicht ungefährlich, denn die weiten Flüge kosten viel Kraft, die die Vögel eigentlich für die Brutzeit und den Nachwuchs brauchen. Die meisten Zugvögel verzichten deshalb auch auf die Umkehr und tun exakt das, was wir Menschen auch tun: warten auf den Frühling.
Wer den Tieren helfen möchte, sollte das Futterhäuschen ruhig noch mit Körnern füllen, bis der letzte Schnee verschwunden ist.
Ähnliche Artikel:
2 Antworten auf „Später Winter macht Zugvögeln zu schaffen“
Hallo Silke,
Ich bin zufällig auf deinen Blog gestoßen. Am 2.April komme ich mit 3 Freunden aus der Pfalz für ein paar Tage nach Berlin. Wir studieren alle Umweltwissenschaften und sind dementsprechend Natur begeistert :). Wir wollen uns natürlich die Stadt angucken aber ich denke so ein paar Naturerlebnisse die besonders für Berlin und Umland sind würden uns sicher auch total gut gefallen. Vielleicht kannst du mir ja ein paar geheim Tipps empfehlen? das wär total super!!! Viele liebe Grüße und mach weiter so, der Blog ist echt schön!!!
Alisa
Liebe Alisa,
vielen Dank, das freut mich sehr, dass Dir der Blog gefällt! Es gibt sehr schöne Ziele in Berlin und Brandenburg, ich werde Dir einfach mal einige an Deine Mailadresse schicken. Liebe Grüße von Silke