Kategorien
Termine Wildes Berlin

Mitmachen bei der Earth Hour 2019

Alle reden übers Klima – heute kann jeder etwas dafür tun. Zumindest symbolisch – zwischen 20.30 und 21.30 Uhr ruft der WWF zur Earth Hour 2019 auf: Eine Stunde lang schalten unzählige Wahrzeichen weltweit die Beleuchtung aus.

Earth Hour 2019: mehr als 7000 Städte machen mit

Das Brandenburger Tor macht ebenso mit wie die Frauenkirche in München, der Eiffelturm in Paris, das Empire State Building in New York, der Burj Khalifa in Dubai und das Opera House in Sydney.

Auch kleinere Städte schalten bei ihren wichtigen Bauwerken das Licht aus – von den Schlössern in Wernigerode (Sachsen-Anhalt) und Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) über den Dom in Speyer (Rheinland-Pfalz) bis zum Burgtor in Lübeck (Schleswig-Holstein). Weltweit nehmen mehr als 7000 Städte teil. Das Motto der Veranstaltung: „Für einen lebendigen Planeten“.

Aufmerksam machen auf den Klimaschutz

2007 wurde die erste Earth Hour vom WWF Australia in Sydney veranstaltet. Ziel war, die CO2-Emissionen Sydneys binnen eines Jahres um fünf Prozent zu verringern. Zu der Zeit gehörte Australien zu den Ländern mit dem größten CO2-Ausstoß. Das Interesse der Menschen war groß, und 2008 nahmen schon weitere Städte und Länder teil.

Stromfresser Standby-Modus

Bei der der Earth Hour geht es auch darum, auf die Verschwendung von Strom aufmerksam zu machen. So machen in einem durchschnittlichen Haushalt allein Elektrogeräte im Standby- zehn bis 20 Prozent der Stromrechnung aus! Nach Information des Deutschen Umweltbundesamtes liegen die jährlichen Standby-Kosten in Deutschland bei vier Milliarden Euro! Größter Stromfresser ist die Stereoanlage (etwa 120 Kilowattstunden pro Jahr).

Größte Umweltschutzaktion des Planeten

Die Earth Hour ist die größte Umweltschutzaktion der Welt. Und eine Mahnung: Wenn die Erderwärmung so weitergeht wie bisher, so der WWF, ist jede sechste Art in Gefahr auszusterben.

Spannende Aktionen am Brandenburger Tor

Tausende Städte beteiligen sich jedes Jahr an der Earth Hour – viele davon mit spannenden Aktionen. Die zentrale Veranstaltung in Deutschland findet ab 20.30 Uhr vor dem Brandenburger Tor in Berlin statt. Es gibt eine Jugendaktion, bei der mit zehn Fahrrädern Strom für ein nachhaltiges Kinoerlebnis erzeugt werden soll. Und die Lichtinsallation „Sunlight Graffiti“, das das vom dänisch-isländischen Künstler Olafur Eliasson initiierte gemeinnützige Projekt „Little Sun“ mit 1000 Solarlampen in den Nachthimmel wirft.

Earth Hour 2019: Jeder kann mitmachen

Jeder kann mitmachen bei der Earth Hour und heute ab 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausschalten (und am besten in dieser Zeit auch noch auf Fernseher und Computer verzichten). Motto: Licht aus, damit anderen ein Licht aufgeht!

Zwei weitere Artikel zum Thema Klimaschutz und Artenvielfalt:

Tag des Waldes

Wald-Klimapfad

 

Loading

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert