Kategorien
Allgemein Mal raus Wald Wildes Berlin

Seltene Begegnung: das Rote Waldvögelein

Das Rote Waldvögelein ist eine der schönsten heimischen Orchideen. Die Chancen, es in Brandenburg zu sehen, sind sehr gering, aber ein paar Exemplare gibt es. Und ihre Standorte werden gehütet wie Staatsgeheimnisse. Was auch daran liegt, dass es leider Menschen gibt, die sich mit Angucken und Freuen nicht begnügen können – sie wollen diese Schönheiten besitzen. Verhindern kann das nur diese Geheimhaltung der Standorte.

Loading

Teilen:
Kategorien
Allgemein Mal raus Wildes Berlin

Selten und wunderschön: die Echte Kugelblume

Wenn Sie bei einer Wanderung eine Kugelblume entdecken, dürfen Sie sich freuen. Denn die hellblau-violette Schönheit mit dem runden Blütenköpfchen ist sehr selten.

Loading

Teilen:
Kategorien
Allgemein Mal raus Wildes Berlin

Woher die Stinkende Nieswurz ihren Namen hat

Das Gewächs auf dem Foto beweist es: Der Frühling ist wirklich nicht mehr fern. Es ist eine Stinkende Nieswurz, die zu den ersten Frühjahrsboten gehört. Mit ihrer Wuchshöhe von bis zu 60 Zentimetern ist sie ziemlich eindrucksvoll.

Loading

Teilen:
Kategorien
Mal raus Wildes Berlin

Gefährliche Schönheit: der Seidelbast

Wirklich schade, dass es noch kein Duft-Internet gibt. Sonst würden Sie jetzt vermutlich tief inhalieren. Denn die Blüten auf dem Foto duften so intensiv, dass man die Pflanze im Wald auch mit verbundenen Augen problemlos finden würde. Süß, wild und beinahe betäubend. Ihr Name ist genauso exotisch: Seidelbast.

Loading

Teilen:
Kategorien
Mal raus Wasser Wildes Berlin

Das Konzert der Singschwäne

Können Sie sich vorstellen, dass es Tiere gibt, die sich ausgerechnet das kalte Deutschland als Winterziel ausgesucht haben? Die sogar weite Strecken auf sich nehmen, um hierherzukommen? Der Gast, um den es hier geht, lebt normalerweise in der russischen Taiga, Island oder Skandinavien – und im Vergleich zu dort sind die deutschen Winter geradezu mild. Die Rede ist vom Singschwan, den man auf den ersten, naja, vielleicht auch auf den zweiten Blick mit dem bei uns heimischen Höckerschwan verwechseln könnte. Aber es gibt Unterschiede, und den wichtigsten trägt der Vogel in seinem Namen.

Loading

Teilen: