Blüten? Im Winter? Ein bisschen suchen muss man schon, aber neben einigen Spätzündern, die eigentlich schon viel früher dran waren, kann man auch echte Winterblüher finden. Und die Zahl ist gar nicht so klein, wie man vermuten könnte.
Winterblüher – von Christrose bis Seidelbast
Zu den bekanntesten Winterblühern gehören die Zaubernuss, auch als Hamamelis bekannt, die Christrose (Foto oben), die nicht ohne Grund so heißt und der Seidelbast, der ab Ende Februar seinen Duft verbreitet. Und auch die ersten Vorfrühlingsboten vom Winterling bis zum Schneeglöckchen kann man noch dazuzählen.
Ein Schneeball mit Blüten
Aber es gibt noch mehr. Einige der Winterblüher tragen ihre bevorzugte Jahreszeit sogar im Namen. Der Winterjasmin zum Beispiel, der Winterschneeball, die Schneeheide oder die Schneekirsche. Hasel, Salweide, Erle und Kornelkirsche sind ebenfalls früh dran – oft blühen die beiden Bäume schon im Februar und bringen die erste Farbe ins Wintergrau.
Pflanzen mit Frostschutzmittel
Gegen die Kälte schützen sich viele dieser Pflanzen mit speziellen Frostschutzmitteln: Bei Frost wird Stärke in Zucker umgewandelt und damit der Gefrierpunkt stark genug heruntergesetzt, dass keine spitzen Eiskristalle entstehen können – die nämlich würden die Zellen platzen lassen. Und die Gewächse haben noch mehr Tricks auf Lager: Weil es zu dieser Jahreszeit keine Insekten gibt, haben sie einen anderen Helfer für die Bestäubung gefunden – den Wind.
Winterblüher im Botanischen Garten Berlin
Ein paar Winterblüher kann man schon jetzt im Botanischen Garten Berlin sehen (auch wenn dort gerade der Christmas Garden für zauberhafte abendliche Adventsstimmung sorgt, lohnt es sich also, auch mal am Tage zu kommen). Dort gibt es seit einigen Tagen an der Kasse den Handzettel zum Winterpfad, der Neugierige übers Freigelände und hin zu den aktuellen Besonderheiten führt. Auch in den Gewächshäusern blüht in nächster Zeit viel: Rosmarin und Lavendel zum Beispiel. Und die wunderschönen Kamelien bilden gerade dicke Knospen. Hinter schützenden Fensterscheiben, natürlich…
Botanischer Garten Berlin, Eingänge Königin-Luise-Str. 6-8 (Busse X83 und 101) und Unter den Eichen 5 (Bus M48, S1 Botanischer Garten), Öffnungszeiten während der Christmas-Garden-Saison (bis 7. Jan.) tgl. 9-16 Uhr, Tagesticket 6, erm. 3 Euro